Das vorne neue App zuentwickeln und es stellt sich die Frage, brauch ich das ganze auf iOS und auf Android oder nur auf einem von beiden? Genau darum soll es im heutigen Video gehen. Hi und Herzlich Willkommen zu Wissen rund um die Apps mit JamitLabs! In diesem Video, wie gerade angekündigt, wollen wir uns einmal anschauen. Wann gehe ich auf welche Plattform muss sich beides entwickeln? In welcher Reihenfolge mache ich das? Bei mir zwei Betrachtungsweisen mit dabei, die ich dir einfach mal näher bringen will. Das erste, was du im Grunde für dich entscheiden musst, wenn es darum geht, ist im Grunde die Zielgruppe. Was meine ich damit? Und zwar kann es eben gut sein, dass du für einen speziellen Zielbereich entwickelst, wo es völlig ausreicht, dann halt eben eine der beiden Plattformen zu bedienen. Als Beispiel also gerade im Firmen Umfeld, wenn man für eigene Außendienstler oder ähnliches eben etwas macht und hat dort die die Geräte unter Controllers erweis z.B. die haben alle iPads, dann reicht das natürlich völlig aus. Wenn ich hier auch nur auf iOS entwickeln kann. Aber natürlich eben, wenn ich es jetzt nicht ganz so gut unter Kontrolle habe, weil es eben meine eigenen Geräte sind, dann kann ich trotzdem herausziehen. Wo ist denn meine Zielgruppe? Ich muss mir also Personas z.B. definieren. Also ich muss genau wissen, für wen denn wirklich das, was grundsätzlich immer sinnig ist. Da war man schon ein paar Videos zu, aber vielleicht auch gleich nochmal verlinken. Also das heißt, du musst deine Zielgruppe ja kennen und kannst daraus dann halt eben über Marktforschung auch sehen. Auf welchen Geräten sind die denn größtenteils unterwegs und kannst daraus die Strategie ableiten? Ganz abschneiden wirst du gerade wenn es um den Endkunden Markt geht, eigentlich beide Plattformen nie. Also im Grunde immer, wenn es ganz nach draußen an andere Länder geht. Wenn du es nicht völlig unter eigener Kontrolle hast, wirst du eigentlich beide Plattformen brauchen. Es gibt aber quasi noch einen zweiten Aspekt, den ich ja mitgebracht habe und zwar die Geschwindigkeit, die auch nochmal eine sehr entscheidende Rolle spielen kann. Kurz zum Wissen hierzu. Es ist so, wenn ich mit beiden Entwicklungen gleichzeitig starte, also sowohl auf iOS als auch auf Android gleichzeitig entwickel, dann laufe ich natürlich, wenn ich in irgendwelche Problematiken reinlaufen, irgendwas vielleicht ein bisschen komplexer ist als erwartet, hab ich diese Thematik natürlich auf beiden Seiten zu lösen. Vielleicht kann es ein Thema sein, mit einer Plattform zu beginnen. Eben gerade wenn ich jetzt z.B. in meiner Zielgruppen Analyse raus bekomme, das irgendwie 80 prozent der Zielgruppe hat z.B. Android-Geräte, dann kann es sinnig sein, wenn ich Geschwindigkeit oder Zeit genug übrig habe, dass ich erstmal für Android in dem Fall entwickel dort sehe welche Problematiken bringt denn dieses Geschäftsmodell vielleicht mit sich? Auf welche Probleme könnte ich stoßen? Und sobald ich hier alles erledigt habe, habe ich quasi eine Vorlage in Anführungszeichen für die iOS Seite. So kommen die Kollegen dann wesentlich schneller voran, weil sie eben schon die Lösungen kennen, die auf dem Weg erarbeitet werden, erarbeitet worden sind. Das heißt, ich kann hier wesentlich effizienter unterwegs sein, als wenn ich es gleichzeitig mache. Hab natürlich die Problematik eben mit dieser Geschwindigkeit, dass ich nicht für beide Plattformen gleichzeitig auf den Markt gehen kann. Das ist also auch nochmal ein sehr, sehr spannender Punkt. Darüber sich Gedanken zu machen. Kann ich vielleicht mit solch einer Lead Platform beginnen und eine zweite hinten anstellen oder möchte ich das ganze gleichzeitig machen? Und die andere Überlegung eben wie sieht meine Zielgruppe aus? Ist es vielleicht sogar nur auf einer Plattform? Oder in welcher Größenordnung sehen Sie dann eben auf eine der beiden Plattformen vertreten, um solche Entscheidungen treffen zu können? Das es wahrscheinlich schon gedacht haben. Wenn jetzt z.B. rausfinde, ich habe eben auf beiden Plattformen gleich viele Kunden oder was relativ gängig ist, ist das eben auf Android zwar die größere Masse an Menschen ist, auf iOS ein bisschen weniger, dort aber mehr Umsatz generiert wird, weil das ein bisschen eine Zahl freudiges Publikum ist. Dann komme ich unterm Strich vielleicht trotzdem auf den Punkt, dass ich im Grunde wirklich mit beidem gleichzeitig starten sollte. Es macht aber wirklich total Sinn, eben die Thematik nochmal zu durchdenken, weil Beispiel neuestes Beispiel Klubhaus. Vor einigen Monaten war es exklusiv auf iOS am Anfang unterwegs und die haben das ganze aus Marketing Sicht auch sehr sehr stark genutzt, um hier eben dieses Jahr Zahl kräftigere Publikum mit reinzubringen. Dort ging es in erster Linie gar nicht unbedingt um das Zahl kräftige, sondern dass die Leute im Grunde dann eher um einen Business Kontext vielleicht auch gesprochen haben. Weil zumindest hier im deutschen Raum ist es so, dass gerade in den höheren Level an Positionen doch sehr verstärkt eben iPhones genutzt werden und nicht mehr ganz so stark Android. Also von dem her das Wissen über die Zielgruppe. Super wichtiges Ding, dass sich eben solche Entscheidungen gut treffen kann. Aber unterm Strich kann ich mir damit wirklich Effektivität zu Rande ziehen und damit halt im Grunde natürlich auch Kosten sparen. Was für eben dann ein Re Invest von dem ganzen Ding natürlich sehr spannend ist. Wenn ich mir Kosten sparen kann, habe ich sehr viel schneller die Kosten auch wieder drin. Also Von dem her macht ihr darüber eben ausführlich Gedanken. Wenn du da Unterstützung raus vielleicht einfach nochmal ein bisschen Ratschlag wie die verschiedenen Märkte aussehen, dann meld dich einfach gerne bei uns. Geh im Grunde auf wie bekannt auf die Webseite JamitLabs.com und dann hören wir uns einfach mal in einem gemeinsamen ersten Gespräch und können dann gemeinsam schauen. Wie sieht die richtige Strategie für dich und dein Unternehmen aus? Ich freue mich auf jeden Fall bis zum nächsten Mal, dass das gut gehen. Ciao.