Ganze 15 Jahre hat es gedauert, aber endlich ist es soweit: Apple hat die Möglichkeit von A/B-Tests für die einzelnen AppStore Seiten raus gebracht. Was dies bedeutet und wie es funktioniert sieht du in diesem Video mit Schritt-für-Schritt Anleitung. Hast du das Feature bisher vermisst und sehnlich erwartet, oder lässt dich diese News kalt?
Transcription / maschinelle Übersetzung
Hi und Herzlich Willkommen zur Wissen rund um die Apps mit JamitLabs! Wenn du selbst eine App entwickelst oder für eine App-Entwicklung verantwortlich bist bei dir in der Firma, dann wird dieses Video heute sehr, sehr spannend für dich. Denn Apple hat endlich A/B Test für den AppStore rausgebracht und genau das wollen wir heute Schritt für Schritt zusammen durchgehen. Vorher sprechen wir darüber, warum das überhaupt sinnig ist. Danach bekommst du wie gesagt die Schritt für Schritt Anleitung. Deswegen steht auch der Rechner direkt vor mir. Weil wir gucken, ist das natürlich direkt live zusammen an und am Schluss sprechen wir einfach noch mal ein kleines Fazit Von dem her Let's go! Also zunächst mal leicht den Rechner Ciao war erst mal wollen wir eben drüber sprechen. Warum denn arbeitest an sich sinnig sind generell für dich zu wissen. Es wird am Sonntag auch noch mal ein weiteres Video rauskommen, wo es noch mal darum geht, was man bei Tests auch alles falsch machen kann oder Mindset dahinter. Da geht es dann am Sonntag darum, von dem her am besten gleich mal den Kanal abonnieren, dass du dann eben dieses Video auch nicht verpasst, aber generell einfach nur mal eben kurz A/B Test. Wahrscheinlich ist da der Begriff schon geläufig, aber im Grunde geht es darum, dass sich verschiedene Elemente austauschen kann und wirklich messen kann. Was funktioniert denn besser? Google hat im Google Play schon eine ganze Zeit diese Möglichkeit eben gegeben. Und jetzt endlich kommt Apple auch damit an. Das ganze halt eben für den iOS Store, also den Auftritt quasi halt eben auch zu machen. Bisher konnten wir unseren Kunden immer empfehlen, dieses Feature auf Google Seite eben zu nutzen und dort zu testen und das Gelernte dann im Grunde auf der iOS Seite eben auch zu implementieren. Jetzt können wir das eben auch direkt im App Store machen und es geht wirklich um den Auftritt im Apps. Also wie die Page aufgebaut ist, welche Bilder, welche Videos drin sind, welche Texte, Headlines usw.. Es geht nicht um die App an sich. Dort kann ich natürlich, da bin ich auch programmatisch komplett frei. Da kann ich schon lange A/B Tests fahren. Grundsätzlich, wie gesagt geht es einfach darum, mehrere Möglichkeiten miteinander zu testen und einfach wirklich rauszufinden. Was ist denn die best funktionierende Variante, um meinen Nutzern mitzugeben, was ich denn eigentlich so vorhabe und somit eben diese Konversion nach oben zu treiben? Wie das Ganze funktioniert, eben das schauen wir uns jetzt am Rechner an, von dem er glaube ich mal wieder auf und dann gehen wir direkt mal ins Doing. Hier habe ich da zunächst mal die Ankündigung Seite können wir auch gerne unter dem Video verlinken. Da kannst du das ganze noch mal durchlesen. Falls bei uns irgendwas zu schnell war oder ähnliches, kannst du hier dann im Grunde auf das ganze nochmal als einen Text angucken und durchführen. Wir springen jetzt aber im Grunde mal eben in App Store Connect. Das ist die Oberfläche, mit der man im Grunde Apps verwaltet. Wir sind hier in unserem Account in einer alten App, die wir irgendwann mal gemacht haben. Da ging es um quasi Visitenkarten. Aber auch dazu wird es demnächst noch mal ein Video geben, wie man das ja mittlerweile machen kann. Aber hier ist es eben sehr, sehr guter Test und hier können wir frei walten, weil hier geht es nicht um Kundendaten. Hier müssen wir eben die App auswählen und dann quasi auf den Reiter Apps. Ganz unten im Deutschen in sich Produkt-Seiten-Optimierung. Und hier müssen wir dann im Grunde eben einen Test starten. Wir können den ganzen jetzt einen Namen geben und können eben bis zu drei Varianten auswählen, die wir ausspielen wollen. Ich mache jetzt mal hier für den Test mal zwei und jetzt können wir quasi sagen, wie viel Prozent der Menschen die Variante gezeigt bekommen sollen. Ich gehe hier von den Anfang einfach mal auf 10 prozent. Das heißt, wir machen mit einem relativ kleinen Kreis eben diese Optimierung, weil wir davon ausgehen, dass das, was wir ursprünglich mal gemacht haben, schon ganz gut funktioniert. Wenn wir mehrere Sprachen hinterlegt haben, können wir hier auch auswählen, ob wir diesen Test eben für alle Sprachen durchführen wollen oder nur für jetzt zum Beispiel eine Hier gehe ich jetzt der Einfachheit halber mache ich mal Englisch und Französisch raus. Wir konzentrieren uns einfach mal auf das Deutsche. Dann haben wir noch die Möglichkeit, diese Tests dauern zu schätzen, können hier eingeben, was wir eben erwarten. Ich mache jetzt hier einfach mal 10 prozent Verbesserung und dann kann ich auch schon sehen, was ich denn an Abrufe ja brauche, um vernünftig das abzuschätzen. Und wie lange das wohl dauern würde. Die App ist jetzt ungefähr gar nicht benutzt. Von dem her sind es relativ hohe Zahlen, aber ich mache jetzt einfach mal Test erstellen. So, das ganze ist angelegt. Wir sehen jetzt hier sind die originalen Screenshots und ich mache jetzt einfach mal Test halber nehme ich einfach einen Screenshot raus. Ich könnte natürlich hier sinnigerweise komplett die ganzen Dateien ändern, aber so habe ich eben die Möglichkeit, den Unterschied zwischen der Gestaltung A und der Gestaltung B zu machen. Ich kann das ganze Ding eben auch jeweils umbenennen, damit das iOS für mich einfacher habe. Und wenn ich jetzt das es hier in unserer Test eben nicht der Fall. Aber wenn ich eben jetzt verschiedene App Icons in der App hinterlegt habe, kann ich die für den Test auch wirklich auswählen und kann auch mit den Icons spielen. Das muss aber eben quasi über über die App an sich funktionieren. Also Von dem her ist das auch alles. Nun ist ein erster Schritt, aber alles noch nicht ganz so benutzerfreundlich, wie das wahrscheinlich ein paar Jahren ist. Aber wir sind jetzt einfach schon mal froh darum, dass wir eben diese Sachen schon mal testen können. Jetzt kann ich die die Sachen einstellen und im Grunde dann eben auf Test Starten gehen und habe dann im Nachgang die Möglichkeit über die Analytics die eben auch drin sind dann eben zu sehen, wie das Ausspielen war und was eben besser konvertiert, welche Bilder oder auch Videos, die ich hier hinterlegen hinterlegen, kann eben besser funktionieren. Und so kann ich dann im Grunde das ganze eben auswerten. Wenn ich das ganze auf Google Seite interessiert, dann lass mich gern mal in den Kommentaren wissen. Auch da können wir mal eine genaue Anleitung machen. War hier schon eine ganze Ecke. Mehr geht es auch schon länger. Da ist. Apple ist oft, kommt hier mit einem ersten Wurf dann mal raus und wird dann sukzessive eben verbessert. Hier ist es noch ein bisschen rudimentär für das A/B Testen, aber immerhin ist es schon mal was da und ich kann dir das grundsätzlich auch nur sehr empfehlen eben Datenbasiert, Entscheidungen zu treffen macht immer Sinn. Von dem her ist das im Grunde ein Thema, mit dem du dich mal beschäftigen solltest und einfach mal schauen solltest, welche Visualisierung funktionieren denn besser? Auch wenn ich es App Icon eben besser funktioniert. Wie gesagt, lass mich gerne mal wissen, ob er das ganze auch für Google mal drehen soll. Da können wir ja auch hier mal eine Schritt für Schritt Anleitung durchgehen. Es ist grundsätzlich nicht wahnsinnig schwierig, aber oftmals halt eben simpel, wenn wir es mal kurz vorgezeigt bekommt. Fazit: Probier das Ganze auf jeden Fall mal aus. Mir war es auf jeden Fall einmal wichtig, dir mitzugeben, dass dieses Feature überhaupt da ist, dass du Bescheid darüber weißt und das eben auch intern quasi wenn es mal in irgendwelchen Meetings darum geht, auch mal anbringen kannst, dass du halt eben dieses Feature kennst, dass man hier die Möglichkeit zu hat. Und du solltest das eben auch mal eben nutzen, um zu sehen, wie kann ich dann halt einfach eine bessere Performance hinkriegen. Es gibt noch so aus unserer Sicht ein, zwei Mythen rund um die ganze App Store Optimierung und da geht es dann quasi am Sonntag in dem Video darum. Deswegen wie gesagt am besten gleich mal den Kanal abonnieren und dann am besten noch die Glocke anschalten. Dann bekommst du am Sonntag eben auch mit. Sonntag, 19 Uhr, wird das Video rauskommen und da geht es dann um einige Mythen rund um die App Store Optimierung. Genau da freue ich mich aufs nächste Mal, bis den Ciao.
Tool: App Review in Slack pushen
Neue Features während der App Entwicklung umsetzen — mach da…
Wie einzigartig sollte deine App sein?