Der Nutzungskontext- was steckt dahinter?

Warst du schonmal in Eile und wolltest nur noch schnell mit der App... Verdammt, wieso ist das so kompliziert?!? Das passiert, wenn bei der Entwicklung niemand daran denkt, in welchen Situationen (d)eine App genutzt werden könnte. Der Nutzungskontext ist essenziell und kommt dennoch häufig zu kurz. Im Video verrät Kay dir ein paar klassische Beispiele, wann der Kontext besonders relevant ist, aber auch, wie du es besser machen kannst: für geniale Apps dank JamitLabs. 😉

  • Transcription / maschinelle Übersetzung

    In diesem Video soll es speziell um den Nutzungskontext gehen. Was Nutzungskontext bedeutet, was dahinter steckt und warum das für dich und ein Produkt eben sehr sehr wichtig ist auch zu beachten, das wirst du gleich erfahren. Hi und Herzlich Willkommen zur Wissen rund um die Apps mit JamitLabs! Nutzungskontext! Das ist ein Thema, um das ich relativ gerne spreche, weil das eben in der ganzen UX Bertrachtung eben oftmals ein bisschen zu kurz kommt. Man macht sich sehr, sehr viele Gedanken, häufig über Personas und so weiter. Wie sieht denn mein typischer Nutzer aus? Aber in welchem Umfeld er das Ganze dann eben später benutzt? Das kommt oftmals nicht ganz so stark zum Tragen. Warum genau das eben spannend ist, deswegen wollte ich mit dir einmal über dieses Thema sprechen und ein paar Beispiele geben, um da einfach so ein bisschen bildlich zeigen zu können, warum das ein sehr, sehr großer Unterschied machen kann. Also ich habe über die Persona weiß ich zum Beispiel, das ist eben tendenziell ein Mann, eine Frau, in welchem Alter und so weiter. Welchen Bildungsgrad habe ich vielleicht und kann darüber halt eben die Optionen in einer Benutzeroberfläche quasi erzeugen oder gestalten. Aber wie gesagt, der Kontext ist eben auch ein ganz wichtiger Kontext. Bedeutet zum Beispiel, in welchem Umfeld ich das Ganze eben benutze. Also als Beispiel mal Wenn ich jetzt eine App habe, die ich zum Beispiel im Autofahren benutze, die jetzt zum Beispiel an meinem Display dran ist, dann ist mein Umfeld quasi, ich bin jetzt gerade beim Autofahren. Nicht so gut das Beispiel weil beim Autofahren sollte man eigentlich eh nicht so wahnsinnig viel bedienen, aber der ist vielleicht schon mal aufgefallen. Die eine oder andere App hat einen speziellen Modus für das Autofahren, in dem man einfach die Buttons zum Beispiel wahnsinnig großen, weil wenn ich eben konzentriert am Lenkrad bin und nebendran muss ich irgendwas an meinem Telefon umstellen, dann darf es nicht schwer sein, quasi das Ganze zu treffen. Oftmals ist das Telefon dann quasi auch in der Halterung und ich muss halt im Grunde so ein bisschen freihändig den Button treffen. Also das heißt, da macht es wesentlich Sinn, das Ganze groß zu machen. Ein sehr dunkles Umfeld zum Beispiel also oder andersherum. Ein dunkler Hintergrund ist für so was z.B. auch sehr, sehr schwierig, weil ich halt eben im Auto meistens tagsüber unterwegs sind. Wobei, auch hier ist ein Unterschied. Und beim Tag, gerade wenn ich das am Armaturenbrett habe, habe ich sehr häufig Sonnenstrahlung auf meinem Display. Das heißt, wenn ich jetzt hier einen Darkmode quasi habe, also im Grunde einen hellen Text auf einem dunklen Untergrund, dann werde ich das sehr, sehr häufig durch Reflexionen der Sonne halt eben nicht vernünftig sehen können. Dann in Richtung, wenn ich jetzt quasi nachts am Autofahren bin und habe hier quasi einfach nur ein sehr helles Display, also in schwarz auf weiß und damit sehr, sehr hell, dann wird mich das wahnsinnig blenden von der Seite und ich werde es wahrscheinlich auch nicht benutzen. Also das kann zum Beispiel ein Nutzungskontext sein, kann aber zum Beispiel, wenn ich jetzt eine App macht, zum Beispiel wo ich Schifahren, Tracking oder ähnliches, wo ich, muss ich eben auch beachten, dass mein Nutzer halt eben jetzt vielleicht gerade Handschuhe anhatte, die erst mal ausziehen muss. Da habe ich dann vielleicht ein bisschen anderen Kontext oder eben gerade generell, wenn ich im Sport bin oder ähnliches, habe einen erhöhten Pulsschlag und bin hier gerade ausgepowert, dann macht halt vielleicht auch ein bisschen größere Icons und größere Button sind, weil es halt eben mit einem erhöhten Puls auch nicht ganz so einfach ist, dann halt eben diesen kleinen Button anzutreffen. Das sind mal ein paar Beispiele, um die einfach mal ein bisschen Gefühl für zu geben, was das heißt. Und gerade eben wie gesagt, dieser Nutzungskontext ist häufig nicht so stark beachtet, spielt aber eben natürlich auch eine sehr sehr große Rolle darin. Wie schnell komme ich denn als diese Nutzer, den ich mir ausgedacht habe, diese Persona? Wie schnell werde ich, kann ich das ganze Ding halt eben benutzen und habe Spaß daran, weil es eben in meinem Kontext eben zu benutzen ist. Also da macht es auf jeden Fall Sinn, eben auch ein bisschen Gedanken darüber zu machen, das Ganze im Optimalfall natürlich auch zu vergessen, weil all diese Annahmen, die man da trifft, muss man natürlich auch mal schauen, ob das in der Realität dann auch wirklich der Fall ist, ob die Menschen sich damit wohlfühlen und kann dann entscheiden, ob ich halt eben einfach ich sage mal mehrere Varianten anbiete. Also in dem ersten Beispiel dann zum Beispiel einen Tag und eine Nacht Modus. Oder wie gesagt, gerade was man bei Audio Apps häufiger mal sieht oder zum Beispiel hat so eine Variante, wo ich eben in einen Autofahr Modus gehen kann, wo ich dann einfach nur noch ein, zwei Bedienelemente habe, aber die wahnsinnig groß sind. Das ist eben leicht treffen kann. Das ganze wie gesagt sollte getestet werden und macht definitiv Sinn sich darüber Gedanken zu machen, weil ich damit halt einen super Mehrwert für die Nutzer mitgeben kann. Und die werden mehr Spaß daran haben, die eigene App zu nutzen und nicht irgendein Konkurrenzprodukt. Genau das ist ein Thema aus meiner Sicht in den Gesprächen, was einfach immer viel zu kurz kommt. Und deswegen war es mir wichtig darüber mal zu sprechen. Du generell da einfach Tipps brauchst bzw. einfach noch mal einen Ratschlag, wie man das halt eben in einem Umfeld machen könnte. Du kannst es mit Sicherheit schon, meld dich gerne bei uns, da können wir das ganze einfach mal besprechen. Ansonsten. Gerne ein Abonnement hier in Kanal da. Da wird viel, viel mehr um diese Themen noch gehen. Immer wieder spannende Themen und wir freuen uns einfach drauf, mit dir den Weg gemeinsam zu gehen, bis dann Ciao.

— mehr davon?

— VR und AR - die Zuk…

VR und AR - die Zukunft der sozialen Medien

— Dein Zukünftiger Arb…

Dein Zukünftiger Arbeitsplatz bei JamitLabs!?

— Der Whoop Band - ein…

Der Whoop Band - ein displayloses Armband?!