Du wolltest schon immer wissen wie App Programmierung funktioniert? Wie es ist in einem Team an verschiedenen Projekten zu arbeiten? Die Programmiersprachen anzuwenden? Du denkst viele haben für einen Praktikanten keine Zeit? - Nicht bei JamitLabs! Welche Erfahrungen Tobias bei uns während seines Praktikums machen konnte, erfährst du in diesem Video.
Transcription / maschinelle Übersetzung
Hi und Herzlich Willkommen zur Wissen rund um die Apps mit JamitLabs! Heute mal wieder ein kleines Interview und zwar habe ich den Tobias hier bei mir, mit dem ich mich einfach ein bißchen unterhalten wollte, weil er die letzten zwei Wochen ja ein Praktikum bei uns gemacht hat. Und ich denke, es ist für den einen oder anderen interessant, einfach mal so ein bisschen die Erfahrungen zu hören, die du vielleicht irgendwie gemacht hast. Aber ich würde sagen, wir fangen mal ein bisschen vorne an, erzähl doch vielleicht einfach mal zwei, drei Worte, was gerade dein Berufsleben bzw. Schulleben so macht. Was da grade machst du wieder so draufgekommen bist, vielleicht eben nach uns zu gucken. Genauso. Ich bin aktuell im technischen Berufskolleg die Heinrich-Herz-Schule und da zwei Praktika anstanden, hab ich mich überlegt, habe ich mir überlegt, hier in einer Firma ein Praktikum zu machen. Und dadurch, dass mich die Software und Softwareentwicklung schon seit einigen Jahren begeistert und dass ich mich dafür interessiere, bin ich dann ziemlich schnell auf die Firma gekommen, weil ich mich spezifisch für die App-Entwicklung interessiere und genau so wenig mal kommt. Cool. Also das heißt, du hast auch schon ein bisschen Erfahrungen in der App-Entwicklung gehabt? Genau. Ich programmiere Swift UI und hab damals Flutter entwickelt. Genau. Und deswegen war das ziemlich naheliegend. Cool. Was waren denn so die Punkte, wo du ja quasi gesagt hast, das wäre eigentlich spannend, hier nochmal ein bisschen, ein bisschen was dazuzulernen. Du warst jetzt quasi nicht komplett bei Null. Konnte es schon ein bisschen was, aber hat es ja auch Punkte, wo du sagst, das wäre eigentlich für mich spannend, hier nochmal ein bisschen zu lernen. Genauso. Dadurch, dass ich in den vergangenen Jahren immer alleine an Projekten gearbeitet habe, wusste ich nicht, wie man in Teams z.B. an Projekten arbeitet. Und daher war das ziemlich interessant zu sehen, wie man Beispiel mit GitHub oder verschiedenen Service zusammen arbeitet im Team und hab dann über ihre Firma Swift angefangen zu lernen und auch wie man im Team Projekte plant und umsetzt. Genau. Ja super. Das freut mich sehr, dass du im Grunde wirklich die Themen, die du dir vorgenommen hast, auch ein bisschen reinschnuppern konntest. Und mein zwei Wochen sind begrenzt Zeit. Da kann man natürlich nicht alles alles lernen, aber gibt ja auch die Möglichkeit, einfach nochmal ein bisschen weiterzumachen. Also vielleicht für dich auch da draußen. Wir sind grundsätzlich für Praktikas immer sehr offen, haben generell ein sehr junges Team. Also das gehört ein bis hin zu unserer guten Strategie dazu. Auch dann im Nachgang halt eben über Werkstudent Tätigkeit oder halt irgendwie auch Ferienjobs, weil man halt eben in deinem Fall schon ein bisschen was kann, kann das sehr spannend sein, so peu a peu reinzukommen. Und ja von dem her was mich mal interessieren würde noch so was so das tollste für dich war oder was dir am besten gefallen hat. Vielleicht kannst du noch irgendwie zwei Worte zu sagen. Genau. Wir hatten einige Punkte. Zum Beispiel das Pair Programming, was für mich komplett neu war und einfach mal ein anderer Ansatz ist, an Software zu entwickeln, was auf jeden Fall ein sehr positiver Punkt war im Praktikum. Ansonsten natürlich die Vielfältigkeit bei SWIFT, dass wir da neue Punkte uns angeschaut haben, die ich so noch nicht kannte. Und das waren so die positiven. Ich glaube, Pair Programming sagt vielleicht nicht unbedingt jedem was. Da geht's ja drum, dass du quasi zu zweit an einem Thema arbeitest. Erzähle auf jeden Fall, irgendwie auch kurz mal drüber. Wie das so ablief? Genau. Es ist immer so, dass einer aktiv quasi programmiert und der andere anschaut, was der Entwickler in dem Moment macht und ob es vielleicht richtig ist, einfach mal ein zweites Auge drauf wirft. Und genau das ist es. Auf der einen Seite eine sehr effektive Methode, um eben Wissen zu vermitteln, weil man halt gemeinsam guckt, wie kommt man auf die Lösung. Und auf der anderen Seite aber halt eben gerade bei komplexen Dingen. Wirklich. Also so ein Thema, wo man sehr gut halt eben gemeinsam eine Lösung erarbeiten kann. Also eine Technik, die wir wirklich sehr, sehr gerne auch benutzen, macht nicht an jeder Stelle Sinn. Aber an einigen ist es schon sehr, sehr spannend. Gab es da noch irgendetwas, wo du sagst, das war jetzt irgendwie nicht so prall? Allgemein, dass es so neu war komplett die Programmiersprache, bedeutet ich musste ziemlich schnell mich eingewöhnen in die Programmiersprache und schauen, wie sie aufgebaut ist. Daher war das vielleicht etwas zu wenig Zeit in den zwei Wochen. Aber das hat prinzipiell gut funktioniert. Nach einer Zeit sehr schön. Man muss dazu sagen, was natürlich sofort ein Erlebnis. Also gerade wenn es darum geht, mal zu gucken, wie das denn so in späteren Arbeiten ist. Halt wirklich gemein. War jetzt so in der Zeit. Also je nachdem, wann man es anguckt. Also es war halt jetzt noch Corona Zeit hoffentlich Corona Endzeit. Mal gucken. Aber halt eben mit paar Leuten hier im Büro halt nicht so das normale Erlebnis. Ich sag mal das auch ein sehr sehr großes Thema ist, wenn ich erlebenden Team hab mit mit vielen Leuten. Da hab ich natürlich auch viele direkte Ansprechpartner, wo ich halt mal fragen kann, wenn ich irgendwo stecke. Also das ist was, was wir bei uns immer merken, dass man halt viel mehr Möglichkeiten hat, mal kurz von jemand abgeholt zu werden. Ich glaub der Simon hat das sehr sehr gut gemacht, hoffentlich. Aber es ist natürlich der Part des Erlebniss der fehlt dir da ein bisschen. Aber können wir vielleicht einfach mal nochmal nachholen? Gerne. Sehr schön. Ja, würdest du denn jetzt so, nachdem da nochmal ein bisschen tiefer reingeschnuppert hast? Hast ja schon ein bisschen vorher Kenntnisse von gehabt. Aber würdest du sagen, dass das ein Beruf, den es zu empfehlen gibt? Auf jeden Fall. Also nach der Arbeitszeit hatte ich nicht das Gefühl, wirklich gearbeitet zu haben, was auf jeden Fall ziemlich entspannend war das ganze Erlebnis. Daher kann ich persönlich auf jeden weiter empfehlen. Genau. Gibt's irgendwie so einen Schlag von Mensch, wo du sagst, denen würdest du es total empfehlen, oder? Also ich vermute schon, dass man eher im Büro eher gerne arbeiten kann und will. Daher ist es für Menschen, die gerne am Computer arbeiten oder auch mit mehreren Menschen zusammenarbeiten können, das ziemlich wichtig, im Team arbeiten zu können. Wie ich gemerkt habe und genau dafür also kann ich voll unterstützen. Wir haben bunte Reihe von Leuten, es sehr sehr unterschiedlich gemischt. Aber natürlich, man sitzt ziemlich viel am Rechner. Ganz klar, man sieht es auch recht viel, auch wenn man vielen abstimme und so ist. Ist ja cool. Vielen lieben Dank dir. Ich glaube, das war ein ganz guter Ritt mal kurz durch diese zwei Wochen. Denn wir sehen uns auch wieder von dem her. Vielen lieben Dank. Lasst euch gut gehen, wenn ihr mal nicht verpassen wollt. Andere Themen hier auf dem Kanal dann einfach mal kurz abonnieren. Wenn ihr selbst mal irgendwie ein Praktikum machen wollt hier aus der Gegend von Karlsruhe seid, dann meldet euch super gerne. Am besten eigentlich über Instagram oder hier in den Kommentaren auf YouTube. Instagram ist JamitLabs@app, Apps, sorry und hier im Kanal seit ihr eh schon. Also einfach drunter kommentieren. Lass dir's gut gehen bis zum nächsten mal Ciao.
Der Whoop Band - ein displayloses Armband?!
Wie kann man mit einer App Kosten sparen?
Warum sollte Design und Entwicklung von 1 Anbieter kommen?