Größeres Team = Schnellere Ergebnisse? Ein großes Missverständnis! https://jamitlabs.com
Transcription / maschinelle Übersetzung
Wie möchte ich jetzt das Team bestmöglich auswählen, damit ich effizient unterwegs bin, einen guten Output habe, aber nach Möglichkeit halt eben auch sehr gut meine Timelines halten kann. Heute möchte ich mit dir einmal über eines der Mythen sprechen, die ich immer wieder in den Gesprächen mit potenziellen Kunden höre oder in den Gesprächen und Projekten. Nämlich mehr Menschen in das Projekt packen, macht das Ganze auch einfach dementsprechend schneller. Und das ist ein Thema, das kommt mir immer wieder unter. Wir hatten zum Beispiel vor kurzem einen Kunden, wo es darum geht, dass wir in der Schätzung gesagt haben, das wird so roundabout 200 Arbeitstage sein an Aufwand. Und ja, dann ging es darum, ob wir dann nicht einfach quasi zehn Entwickler in dieses Team reinpacken können. Und dann sind wir ja in 20 Tagen fertig. Aber genau das ist es im Grunde eigentlich nicht. So kann man nicht einfach rechnen. Man kann nicht einfach sagen okay, ich nehme jetzt diese diese geschätzten Tage teil das durch die Anzahl der Menschen. Und dann ist es genau das gleiche Ergebnis. Also dass ich jetzt in dem eben beschriebenen Fall eben in 20 Tagen fertig bin, bei 10 Leuten oder in 200 Tagen bei nur einer Person. So funktioniert es leider nicht aus im Grunde zwei, zwei Gründen. Das eine ist, dass ich halt eben schauen muss, was lässt sich denn überhaupt wie aufteilen? Also ich kann effektiv eben nicht unbedingt 5 Leute an genau dem gleichen Ding arbeiten lassen, also z.B. dem gleichen Screen, der umgesetzt werden soll, weil da immer sich gegenseitig verhakt wird. Das heißt, ich muss die Aufgaben sinnig aufteilen können, kleine Pakete draus machen können, das hier wirklich parallel gearbeitet werden kann. Das ist ein großes Thema. Also hier kommt es immer drauf an, wie kann ich es gut auseinander schneiden, quasi die eigentlichen Arbeiten, um es dann wieder am Schluss zusammenzuführen. Das ist das eine. Und das zweite ist im Grunde, was viele auch nicht im Kopf haben, ich habe natürlich einen sehr viel höheren auf höheren Aufwand in der Abstimmung, wenn ich mit mehr Menschen drin bin. In dem Beispiel, wenn ich jetzt einfach nur als einzelner Entwickler was vorgesetzt bekomme, was ich umzusetzen habe und zieht es einfach durch, dann muss ich mich ja relativ wenig abstimmen. Hab ich jetzt z.B. alleine schon zwei Kollegen drinnen der eine der iOS macht, der andere der Android macht, dann müssen die sich untereinander abstimmen. Das da am Schluss halt eben die gleichen Techniken drin sind, dass das gut miteinander harmoniert. Wenn ich natürlich dann eben in einem Team, also jetzt z.B. auf der iOS-Seite halt mehrere Personen sogar drin habe, dann müssen die sich untereinander abstimmen. Wer übernimmt welches Thema? Was gibt's denn dort für Dinge, wo der andere vielleicht helfen kann? Also diese Zeit in Abstimmung geht immens nach oben und damit sinkt natürlich auch die Zeit, die ich eben ich sag mal produktives, in Anführungszeichen, Umsetzen der eigentlichen Tätigkeit eben geht. Wir haben für uns festgestellt, dass im Optimalfall wirklich ein Team irgendetwas in dem Bereich von drei bis sechs Leute ist. Kommt ja immer ein bisschen darauf an, welche Plattform muss ich denn alles bedienen. Generell ist es so, dass es immer gut ist, wenn man jetzt zum Beispiel für die Plattform iOS nicht nur einen Entwickler hat, sondern im Optimalfall sogar zwei, weil ich hier die Möglichkeit habe, dass ich mich gegenseitig austauschen kann. Die Kollegen, wenn sie mal irgendwo an einem Problem hängen, quasi eine Lösung suchen, haben jemand, mit dem sie sich austauschen können. Generell ist das natürlich ein großer Vorteil für uns als Agentur, dass wir zwar, dass wir sehr, sehr viele Leute haben, die zwar vielleicht in anderen Projekten sind, aber wo ich mich dann halt eben auch mal kurz unterhalten kann, gucken kann: wie ist da eine Lösungsmöglichkeit? Aber gerade auch in diesem Projektteam ist es toll, wenn ich jemand habe, mit dem ich mich mal spiegeln kann. Und das ist eben ein guter Mix aus Geschwindigkeit, nötigem Abstimmungsbedarf, aber halt eben auch die Benefits mitnehmen von mehr Leuten. Das heißt, ich habe im Grunde eigentlich in solchen Projekten am besten eben zwei Entwickler pro Plattform. Also wenn wir jetzt mal von ausgehen, es gibt eine iOS App, es gibt eine Android App, die ich jeweils nativ entwickle. Da können wir gerne mal in einem anderen Video drüber sprechen, was eine native Entwicklung ist. Dann hab ich noch ein Backend, in dem die ganzen Daten verwaltet werden, Schnittstellen, über die kommuniziert werden. Dann hab ich in der Regel noch eine UX Konzeption und Design mit drin. Also wie soll das Ganze sich anfühlen? Wie soll es aussehen? Und in der Regel nochmal quasi einen Projektmanager. Oder? Wenn ich das ganze in SCRUM mache, hab ich eben noch einen Scrum Master und in Project Owner. Und aus diesem Bunch an an Personen besteht dann so ein Team. Das kann natürlich einiges größer werden. Aber wie gesagt, das ist eines der Themen, über die wir immer wieder stolpern, dass es einfach nicht zehnmal effizienter ist, wenn ich einfach zehnmal so viele Leute reinstecke oder nicht zehnmal so effizient, sondern es einfach zehnmal schneller geht, wenn ich zehnmal so viele Leute reinstecke, dem ist beinichten so . Also mach dir da bitte im Grunde immer gut Gedanken darüber: wie sieht die Timeline aus? Bis wann muss ein Feature fertig werden? Wie ist quasi die Schätzung? Also was ist das für ein Aufwand, den man da hat und daraus eben zu gucken, wie möchte ich jetzt das Team bestmöglich auswählen, damit ich eben effizient unterwegs bin, einen guten Output habe, aber nach Möglichkeit halt eben auch sehr gut meine Timelines halten kann. Ja, das ist ein Thema, mit dem wir uns immer wieder beschäftigen. Um um solche Dinge wird es auch immer wieder hier in diesem Kanal gehen. Also gerade wenn du im Projektmanagement tätig bist oder dich generell einfach um das Thema A pps interessierst, dann tu doch im Grunde einfach uns einen kleinen Gefallen und abonnieren diesen Kanal. Du kannst gerne auch diese Glocke aktivieren, was du mitbekommst, wenn es neue Videos gibt. Weil hier wird es auf dem Kanal einfach um Wissen rund um das Thema App Entwicklung gehen. Alles klar. Bis dahin. Danke. Ciao.
Dein Zukünftiger Arbeitsplatz bei JamitLabs!?
Ein neues Widget Erlebnis auf iPadOS 15
Virtuelles Kennenlernen - Interview mit unserem CTO Julian