In diesem Video soll es um das wichtigste Noto du bei der App-Entwicklung gehen. Viel Spaß dabei! Hi und Herzlich Willkommen zur Wissen rund um die Apps mit JamitLabs! Neben dem iOS gibt es natürlich auch noch iOS oder Don'ts. Und darüber möchte ich mit dir heute sprechen. Aus meiner Sicht eine der wichtigsten Themen, die man beachten sollte. Wo wir immer mal wieder feststellen, wo du wirklich gucken sollst, dass das eben nicht passiert, ist das Thema während der Entwicklung einfach zusätzliche Features noch und noch rein zu kippen. Wir hatten da schon diverse Videos, auch zu dem er sich da bisschen gegen schützen kann. Aber ich möchte einfach mal ein bisschen aus der Praxis erzählen, wie es oft passiert. Also meistens kommen wir oder sehr häufig kommen wir am am Start von einem Projekt ins Projekt rein. Da ist ein Produkt skizziert bzw. oftmals sogar ein Schritt vorne dran. Noch eine Problemstellung, für die wir eben ein Konzept entwickeln und ein Produkt entwickeln, das auch in der Regel getestet wird zum Beispiel und dann in die Entwicklung geht. Und dann ist es zwischendrin immer mal wieder so, dass von sogenannten Stakeholdern eben noch mal Anforderungen gestellt werden. Ganz häufig ist es mal aus Management, zum Beispiel von der Firma oder eben auch häufig mal aus der Abteilung oder verschiedensten Abteilungen, die dann noch mal kommen, sagen. Eigentlich wäre doch auch noch mal schön, Feature XY Narayen zu nehmen. Grundsätzlich ist eben so eine Feature Erweiterung aber überhaupt nichts Schlimmes. Wir haben gerade in einem vorigen Video auch darüber gesprochen, was es bedeutet, wenn zwischendrin die Feature Anzahl größer wird. Dann muss eben vielleicht das Budget erhöht werden oder die Timeline verlängert. Kannst ja auch gerne noch mal das Video Ciao angucken. Aber grundsätzlich ist jetzt mehr Features nicht unbedingt schlimm. Generell gilt haben wir auch schon häufiger drüber gesprochen, also sollte es den Ansatz geben. Das heißt wirklich gucken, dass da auch möglichst schnell auf den Markt kommen, sondern eher im Nachgang Features nachlegen. Worum es mir aber im Grunde eigentlich geht, ist einfach Features mit rein zu nehmen, die dem eigentlichen Nutzer vielleicht überhaupt nichts bringen. Dazu kann man im Grunde ja die verschiedenen Techniken benutzen, quasi zum Beispiel eine Persona, also dass ich immer irgendwas drauf, mal weil wir hier grad stehen. Ich habe ganz gerne arbeiten wir mit Persona. Bzw. Personas. Ich mache mir im Vorfeld eben Gedanken wie sieht mein eigentlicher Nutzer aus, mache auf Befragung mit den Umbau oder konzipiere eben das Produkt genau für diese Person oder diese Person. Wenn ihr zwischendrin eben Dinge kommen, die fürs Management wichtig sind, kann ich damit leichter abwägen. Macht es denn einen Mehrwert für eben genau meine Nutzer? Und da bringt es eigentlich hauptsächlich dem Management etwas. Weil dann kann ich noch mal abwägen, ob es vielleicht doch ein bisschen leichter weglocken, wenn es nicht im Produkt selbst einen Nutzen hat. Wer unterm Strich ist das Allerwichtigste, dass der Nutzer der App eben auch Spaß hat in der Nutzung, das Logo auch gut funktioniert, dass all das Marketing, was man vielleicht auch mit reinsteckt, eben auch zündet, die Leute Spaß haben in der Nutzung und halt eben auch nutzen wollen. Ansonsten ist irgendwelche Dinge, die im Management gewollt werden, was weiß ich, irgendwelche Statistiken oder ähnliches alles schön zu haben. Nur wenn ich keine Nutzer drin habe, die keine Daten produzieren, dann bringt mir das natürlich wenig. Das heißt, es gibt genug Feature Wünsche, die absolut sinnig sind, aber gerade mit diesem Personal Modell macht es das ganze viel viel einfacher. Einfach noch mal gut drüber nachzudenken, bringt es eben unser spezielles Produkt voran und vielleicht auch eine gute Möglichkeit, das eine oder andere, das ja nicht unbedingt sinnig ist, zumindest für den Anfang auch mal quasi abzuwehren oder hinten anzustellen. Weil ganz klar, gerade am Anfang sollte es einfach darum gehen, dass du möglichst gut auf den Markt kommst, dass es möglichst gut angenommen wird, weil dann kann ich natürlich auch wenn ich meine Ziele erreiche, auch viel leichter weitergehen. Dann habe ich neues Budget, ich habe Rückendeckung quasi und kann dann in den nächsten Steps halt eben auch nach vorne gehen. Also Von dem her, schau dir auch gerne mal das Video zum MVP nochmal an, aber das ist so aus unserer Erfahrung wirklich so einer der größten Drones einfach alle möglichen Feature Wünsche anzunehmen während der Entwicklung, die reinkommen, weil ich damit vielleicht nie wirklich fertig werde, aber oder am Schluss quasi raus komme mit einem Produkt, das eigentlich nicht mehr den Kern drin hat, sondern komplett verwässert ist und damit halt eben bei weitem nicht mehr so hoch ankommen wird. Genau das wollte ich ja im Grunde einfach mal mitgeben. Wenn du da speziell noch mal ein bisschen Input brauchst oder einfach vielleicht mal mit jemand Externen spiegeln möchtest, wie dein Produkt im Moment aufgestellt ist, was man vielleicht irgendwie in den nächsten Schritten noch ändern kann, dann kann ich dir nur anbieten Meld dich sehr gerne bei uns. Wir können da einfach mal ganz kostenlos und unverbindlich drüber sprechen und seine Situation anschauen und da vielleicht einfach ein paar Tipps mitgeben. Ansonsten natürlich sehr gerne einfach hier irgendwo den Kanal abonnieren, Glocke anmachen und dann kriegst du einfach noch mehr Themen rund um die App-Entwicklung mit und ich freue mich auf dich. Bis zum nächsten Mal Ciao.