Die Retention rate in der App-Entwicklung bzw. in der Vermarktung und Veröffentlichung im Nachgang eine der wichtigsten Metriken, warum sie sich genau dreht und wie man darauf schaut, was man daraus ziehen kann, darum geht es in diesem Video. Hi und Herzlich Willkommen zur Wissen rund um die Apps mit JamitLabs! Die Retention Rate haben viele nicht so direkt auf dem Fokus. Deswegen soll es jetzt hier in diesem Video mal speziell darum gehen, grundsätzlich die Retention Rate auf Deutsch übersetzt, im Grunde ist die Kundenbindung, das heißt ein Messinstrument einfach zu schauen. Wie häufig geht ein Nutzer wieder zurück in der App? Die Metrik an sich sieht im Grunde so aus Kann ich mit so ziemlich jedem Tracking Tool, also zum Beispiel Google Analytics zum Beispiel auch machen. Also einfach zu schauen, wie häufig pro Tag kommt eben ein Nutzer zurück bzw. ein bisschen falsch. Also nicht wie häufig pro Tag, sondern an wie viel Tagen. Am Stück kommt der Nutzer zurück. Und daraus kann ich unter anderem ableiten Wie attraktiv ist denn meine App jetzt zum Beispiel? Nehmen wir mal ein Beispiel mit Instagram relativ groß, da ist der Nutzer sehr wahrscheinlich wirklich jeden Tag drin und auch sehr wahrscheinlich sogar mehrfach am Tag. Wenn ich diese diese Rate jetzt quasi weiß, kann ich natürlich damit eben Dinge tun, wie zum Beispiel Ab Tests. Ich kann versuchen, mal Inhalte zu tauschen, anders zu positionieren und damit zu gucken, ob meine bisherigen Nutzer damit wieder häufiger reinkommen. Ich kann damit Entscheidungen bei einem Feature wünschen, zum Beispiel Treffen und gucken, bringt es einfach meine Nutzer dazu, wieder häufiger in die App zurückzukommen und mit meiner App zu interagieren. Warum ist es grundsätzlich sinnig, dass ich eben Nutzer habe, die häufig in meiner App drin sind, also diese Retention rate gute Werte hat, eben weil ich ganz klar damit dann besser monetarisieren kann. Also wenn meine App, mein Produkt eben sehr wichtig im Leben meiner Nutzer ist, dann kann ich natürlich auch anders Preise verlangen, besser Abo-Modell oder was auch immer. Gibt es da verschiedene Varianten und dann sind die Nutzer eher bereit, das zu bezahlen, als wenn das etwas ist, was ihnen nur so ganz ab und zu was hilft. Also es heißt, diese diese Kennwerte ist im Grunde sehr wichtig mal rein zu gucken, wie sieht der bei dir im Produkt aus? Und dann eben mit diesem Wert eben Versuche anzustellen, Dinge zu ändern und einfach zu gucken, was passiert. Das kann unter anderem zum Beispiel sein, dass Ebenen on boarding verbessert wird. Also gerade wenn die Werte eben anzeigen, dass sich sehr hohe Downloadzahlen habe, aber dann mir die Nutzer ziemlich schnell wieder abspringen und nicht wirklich häufig reinkommen, dann ist das zum Beispiel oft ein Anzeichen, dass es nicht direkt verstanden wird, was in der App gemacht wird oder vielleicht sogar das Teasern in irgendeiner Werbeanzeige, zum Beispiel vorne dran sehr, sehr gut war, aber die App es nicht halten kann, die versprechen. Solche Dinge kann ich da sehr, sehr gut ableiten aus diesen Zahlen und dann eben App Vergleiche machen und eben schauen, dass damit dann diese Zahlen besser werden. Also wenn man sich auf eine der Zahlen konzentrieren sollte, um im Nachgang quasi im Produkt zu testen und eben neue Features anzugehen, dann wäre das meine Wahl, eben genau darauf zu schauen und zu schauen. Zum Beispiel wie viele Prozent der Nutzer kommen, zum Beispiel innerhalb von 5 Tagen auch immer wieder. Kommt natürlich auch extrem darauf an, was genau meine App macht, also was der Fokus ist. Wie häufig soll sie denn überhaupt genutzt werden? Also so ganz pauschal kann man es nicht sagen, aber aus meiner Sicht eine der spannendsten Zahlen, um daraus Schlussfolgerungen zu ziehen, Teste zu erstellen, eben zu prüfen und damit dann auch Daten validiert, eben auch sagen zu können ok, war Variante A oder Variante B besser. Also Von dem her, schau dir mal in deine Statistiken rein. Wenn du dabei feststellen solltest, diese Statistiken hast du noch gar nicht, dann macht das natürlich total Sinn eben zu gucken. Gerade solche Geschichten dann auch reinzunehmen nehmen, dass ich dann eben auch Zahlen basiert, meine Entscheidungen für die nächsten Feature wünsche und so weiter gehen kann, wenn du Unterstützung dabei brauchst weil das ist vielleicht doch alles ein bisschen schnell war wir mal deine App mal anschauen sollen, dann gilt weiterhin natürlich das Angebot Meld dich einfach bei uns am besten über die Webseite JamitLabs.com gehen, da findest du das kurze Formular aus. Dann sehen wir uns zusammen, gucken, sprechen über deine aktuelle Situation, schauen uns mal eben diese Zahlen an und können daraus dann eben Handlungsempfehlungen ableiten, wie wir am besten die nächsten Schritte angehen. Genau das kann ich dir gerne nur anbieten. Ansonsten wie immer einfach Kanal abonnieren und dann bist du bei den nächsten Videos auch wieder mit dabei und kriegst so hoffentlich Inputs wie dieser. Hoffe ich doch mal schwer dir hilft. Lass mich gerne mal in den Kommentaren wissen, in welche Richtung vielleicht noch mal irgendeiner neue Idee an ein Video, die ich interessieren könnte und dann freue ich mich aufs nächste Mal bis den, Ciao.