Timeline, Features und Budget - Das Zusammenspiel

Was kostet eine App? Und wie viel Zeit sollte man so einplanen? Und könnten wir nicht eigentlich noch... Es gibt zu Beginn aller (!) Projekte drei suuuper wichtige Dinge, die perfekt aufeinander abgestimmt sein sollten: Timeline, Features und Budget. Du willst wissen, warum das so ist und wie es funktioniert? Dann schau einfach das Video! 😉

  • Transcription / maschinelle Übersetzung

    Timelines Feature Budget für was die drei Begriffe stehen, wie das Zusammenspiel in einem Projekt ist. Darum soll es in diesem Video gehen. Hi und Herzlich Willkommen zur Wissen rund um die Apps mit JamitLabs! Heute mal wieder am Whiteboard, weil ich mit dir über eines der Themen sprechen möchte, die wir gerade zu Beginn von einem Projekt sehr, sehr stark in Austausch sind, nämlich das Zusammenspiel aus Features, Budget und der Timeline. Was meine ich damit? Grundsätzlich mehr Zeit so einfach mal ein bisschen auf. Wir haben einmal hier den ganz großen Bereich buckelt. Also das heißt, welchen, welchen Kosten Umfang darf das ganze Ding haben? Wir haben einmal den Bereich Feature. Das heißt, welche Features, also welche Dinge, die die App eben alles haben soll, soll eben in diesem ersten Release drin sein oder soll generell umgesetzt werden. Und dann gibt es noch den Bereich Timeline. Also bis wann wird das Ganze fertig? Jetzt ist im Grunde hier ein Zusammenspiel aus diesen drei Dingen. Davon können zwei Dinge fest sein und eins muss aber variabel sein, wenn ich in einer agilen Arbeitsweise unterwegs bin bedeutet. Zum Beispiel, wenn ich sage Es muss auf jeden Fall Feature 1, 2 und 3 auf jeden Fall drin sein und ich muss das zu einem festen Budget machen. Wenn jetzt diese Feature zwischendrin umfangreicher werden als ursprünglich gedacht, aber das Geld, das bezahlt werden muss oder für dieses fertigwerden muss, einfach fix sein muss, dann kann man zum Beispiel hergehen und sagen Ok, man nimmt jetzt vielleicht eben noch mal was, was ich man Werkstudent mit rein oder so. Also irgendwie ein bisschen bisschen günstiger wird oder zum Beispiel nutzt. Eben gerade bei Agenturen, bei uns. Wir haben immer mal wieder Zeiten zwischendrin zwischen zwei Projekten, wo einfach ein bisschen Luft ist, weil man Übergang hat von einem zum anderen Projekt. Das heißt, wir haben hier ein bisschen Zeit, manchmal kurz. Das heißt, diese Zeit können wir da sehr, sehr gut nutzen und können dann natürlich, da hat es eben auch ein bisschen einfacher anbieten. Bedeutet aber, diese Timeline wird eben breit, dass es heißt, bis das Ding rauskommt, geht es eben ein bisschen länger. Andersherum kann ich genauso sagen Wenn ich das jetzt mal hier weg. Wir haben Feature eins, zwei, drei, die zwingend reingehen müssen. Aber ich habe auch eine fest definierte Timeline, wann das ganze Ding rausgehen muss. Dann kann es zu einem Punkt kommen, dass man sagt Okay, es macht jetzt Sinn, eben mit einem größeren Team zu arbeiten, was aber im Grunde wieder das Budget erhöht, weil gibt es auch schon mal ein Video zu, können wir auch gerne mal hier nur mit verlinken. Wenn ich mit mehr Menschen in einem Projekt arbeite, dann ist natürlich der Abstimmungs Aufwand untereinander größer und damit ist quasi nicht mehr ganz so viel optimal. Quasi aus dem Budget rausgeholt, als wenn ich das mit einem etwas kleineren Team machen muss, weil da eben mehr Zeit in die eigentliche Entwicklungs Umsetzung geht und ein bisschen weniger in die Abstimmung. Und genauso gut kann ich natürlich andersherum sagen es ist eine Timeline fest und es ist ein Budget fest. Also das heißt ich bin hier bei den zwei Punkten und hier wäre dann quasi bzw. ich kann es mal hier stehen lassen, weil hier eins, zwei, drei geplant war. Wir wissen aber, es muss zwingend dieses Budget sein und zwingen die Timeline eingehalten werden. Dann kann es sein, dass man sagt Okay, kommen, dann müsst jetzt aber halt das Feature drei aus der ersten Runde rausfallen, weil das einfach nicht mehr in Budget und in die Zeit reinpasst. Also ich denke, du kannst damit sehr, sehr gut sehen, dass von diesen drei Dingen einfach eine Abhängigkeit ist und alle drei Dinge fest ist eben im agilen Umfeld nicht möglich, sondern man muss sich auf zwei konzentrieren und das kann je nach Projekt und Umsetzung halt unterschiedlich sein. Und das sind eben diese Themen, die wir gerade zu Beginn von dem Projekt auch miteinander kommunizieren, klar stellen und schauen, wo ist eben der Fokus drauf. Das Thema Timeline ist es relativ häufig, aber da werden wir auch noch mal ein separates Video zu machen, dass das ein sensibles Thema ist, wie man da kommuniziert. Dazu guckst du im Grunde am besten einfach nochmal das andere Video. Ich hoffe, ich kann dir da schon mal ein bisschen weiterhelfen und dann noch mal einen Denkanstoß geben, um selbst vielleicht auch ein bisschen Klarheit zu bekommen, welche Themen von diesen drei dir wichtig sind, wo du vielleicht ein bisschen Spielraum hast, dass man hier auf zwei kommen, quasi, wenn du Fragen dazu hast, einfach sehr gerne. Kannst dich bei uns melden. Wir können das im Detail mal durchgehen und mal auf deine Situation ummünzen bzw. deine Situation mal beleuchten. Meld dich einfach ganz gerne bei uns einfach unter JamitLabs.com. Kannst auch ganz gerne einfach hier auf YouTube Kommentare schreiben, da können wir miteinander in Kontakt gehen und dann schauen wir uns deine Situation an und wie man hier besten weitergehen kann. Ich freue mich auf jeden Fall aufs nächste Video mit dir Lass dir's gut gehen bis zum nächsten Mal Ciao.

— mehr davon?

— Alex erzählt wie sei…

Alex erzählt wie sein Praktikum war

— Diese App hat mein L…

Diese App hat mein Leben verändert!

— Wie einzigartig soll…

Wie einzigartig sollte deine App sein?