Vor gar nicht sooo langer Zeit haben wir uns noch gefragt, ob wir noch ein Start-up Unternehmen sind. 😅 Und jetzt? Ist schon wirklich viel passiert - neue Strukturen und mit Julian nun auch ein Chief Technology Officer (CTO). Klar hat er gleich mit vollem Engagement losgelegt. 💪 Was seine Mission bei JamitLabs ist, was ihn motiviert und weitere interessante Fakten erfährst du in diesem Interview.
Transcription / maschinelle Übersetzung
Im heutigen Video drehen wir kleines Interview. Julian und ich unser CTO. Und sprechen dabei unsere Firma bis gleich. Hi und Herzlich Willkommen zur Wissen rund um die Apps mit JamitLabs! Wie gerade schon angekündigt, habe ich heute mal wieder ein Interview-Partner bei mir, den lieben Julian, da der seit einer ganzen Weile jetzt schon bei uns als CTO mit dabei ist, ist immer je nachdem, wie man das Ganze sieht. Man fühlt sich im Grunde eigentlich schon wirklich er hier ich ja schon viel bewegen konnte. Viell gesehen und so weiter hat. Aber unterm Strich stand heute noch gar nicht so lange ist es glaube ich gerade im vierten Monat irgendwie die Richtung. Aber da natürlich die Technik hier bei uns eine super entscheidende Rolle ist, wollen wir natürlich auch gerne hier einfach mal zusammen Interview führen, damit ihren Julian einfach mal kennenlernen von dem her. Vielen lieben Dank, dass du mit dabei bist. Kleine Offside Tacke. Wir sind hier quasi schon zweite mal am aufnehmen, weil das erste Mal ging auf meine Kappe. Es war ein grandioses Interview von dem her einfach mal schauen, ob das einfach gleich nochmal hinkriegen. Aber das hat einfach von meiner Seite nicht so perfekt funktioniert. Also deswegen nochmal Dank, dass er ein zweites Mal da so wird der Fall eben auch einfach nochmal hinbekommen. Ich komme auch noch ein drittes Mal perfekt von dem her, ich würde sagen einfach, dass die Leute dich immer ein bisschen kennenlernen. Erzähl doch einfach mal zwei, drei Worte mehr als deinen Namen. Wo bist du hergekommen? Bist du so auf uns gekommen? Ja, ach ich bin Julian. Ich komme hier aus Karlsruhe, bin auch gebürtiger Banner mit ein paar anderen Stationen. Ich bin zum Zeitpunkt dieses Videos vierunddreißig, je nachdem. Geht noch eine Weile. Aber aktuell. Ich hab hier in Karlsruhe verschiedene Führungspositionen in der Software-Entwicklung bekleidet, sowohl in kleineren Startups als auch in größeren Konzernen. Kenne also beide Welten ganz gut. Ursprünglich gestartet bin ich mal mit Biotech Startup wirklich so von Mitarbeiter Nummer 11 bis weit weit mehr. Es war so meine ersten Schritte in der Software Welt und so konnte ich irgendwie alles sehen. Auch alle Vor- und Nachteile erleben, genießen, je nachdem. Und ja, ich glaube die JamitLabs ist ja genau grad in dieser zwischen Rolle. Sie ist kein Startup mehr. Es gibt sie mittlerweile auch schon ein paar Jahre. Sie ist natürlich noch lange kein Konzern, sie ist auch noch kein richtiger, keine KU. So wie man es eigentlich nimmt. Aber wir sollten natürlich da hin und merken, dass jeder jeden Tag das quasi es braucht Prozesse es braucht. Professionalisierung im in der Struktur. Diese Themen. Ich glaube, ich kenne beides. Ich kann mir Frau Nachtheil und deswegen freue ich mich jetzt drauf, das mit dir und mit all den anderen lieben Kollegen auch hier hinter der Kamera zu machen. Das mein Hintergrund vielleicht noch dazu. Also für mich wichtig ist halt haben Leadership Begriffs immer so ein Buzzword. Aber für mich ist halt Führung eben nicht dieses Command Spiel, sondern es geht darum, gemeinsam mit den Kollegen Lösungen zu erarbeiten, Entscheidungen herbeizuführen, sie nicht abzunehmen, die Entscheidungen aber sie einfach mitzutragen und dann auch nach vorne zu bringen. Genauso ist es technisch. Ich glaube, es ist wichtig, immer dabei zu sein und zu wissen, was es Neues gibt, gleichzeitig aber auch auf bewährte alte Technologien zu setzen. Manchmal haben sich Dinge einfach bewährt, über viele Jahre und das hat seinen Grund. Und die haben ihre positiven Dinge. Und es geht darum, das auch zu schätzen, zu wissen und alles dann einzusetzen, wenn es die richtige Zeit ist. Das heißt, der richtige Kunde bekommt die richte Technologie zur richtigen Zeit für sein Ziel. Ich glaube, die JamitLabs handeln schon immer so und das ist ein Weg, der ich sehr gut finden, auf jeden Fall auch nach vorne bringen. Sehr schön. Also wir sind eben vor einer Weile zusammengekommen, mehr oder weniger waren im Grunde vorher schon ein bisschen am Umbruch. Also ich glaube, das sind gerade was die Projektseite angeht, natürlich immer noch ein bisschen Luft, aber sind da glaub ich schon schon lange ziemlich professionell auch unterwegs, haben aber halt eben durch ein ja recht zügiges Wachstum in den ersten Jahren, die wir hier sind, mit der Firma hingelegt haben. Wir sind mittlerweile glaub ich im achten Jahr 2014 angefangen. Also Von dem her war dann irgendwann der Punkt, wo gesagt haben Geh, wir brauchen zwingend einfach auch die Strukturen in der Firma, die sind nicht schnell genug mitgewachsen aber das mussten wir quasi nachziehen und da haben wir uns im Grunde eben jetzt eben C Level gestaltet. Also neben dem Julian, der für den technischen Part ist, gibt's noch die Daniela für den Experience Part. Mit ihr hatten wir auch schon mal ein Interview in der quasi vorigen Position, wenn auch hier Nummer eins machen, um auch da nochmal quasi vorzustellen. Aber eben deswegen freut es mich sehr. War da auch gezielt nach jemandem Externen gesucht haben und einfach natürlich da auch noch mal bisschen ihren Blick von außen mit reinzubringen. Neue Ideen fand ich total toll. IOS oder eben Zusammenkommens sind, weil dein Profil halt eben so gut gepasst hat, weil du im Grunde wirklich von Startup über Konzern oder bis zum Konzern auch schon Themen erlebt hast. Und das ist ja im Grunde auch so die Bandbreite mit Firmen wie denen wir hier so zu tun haben und dann natürlich sehr, sehr viel Wissen mit bringen kannst oder konntest. Und ich glaube, das war wahrscheinlich so spannend hier so in den ersten paar Wochen halt einfach mal reinzukommen, weil ich würde mal schätzen, gerade im Verhältnis zu anderen Firmen haben wir hier schon von der irgendwie Kultur miteinander irgendwie schon anders umgehen. Klar, es ist so noch leider Corona Zeit von dem her ist das auch alles mit hier vor Ort treffen ein bisschen andere Thema, aber vielleicht erzählt doch mal irgendwie ein zwei Dinge die dich irgendwie. Also sowohl positiv als auch wenn du irgendwas negatives hast. Natürlich auch gerne. Was du so irgendwie was. Was ist hier anders ist, als es vielleicht in anderen Firmen erlebt hat als bisher. Also ich finde. Ich glaube die Kultur hier ist schon was besonderes. Ich habe mir schon einige Unternehmen gesehen und die hatten durchaus auch coole Leute. Also coole Kollegen hatte ich schon ein paar. Ich glaube, dieser Mix, den wir hier in der Firma haben, der ist schon wirklich krass. Wir haben wirklich alle Arten von Menschen hier mit unterschiedlichsten Charakteren, die vereint aber alle eins und eine gewisse Passion. Und das ist was, wo ich immer drüber rede in der Softwareentwicklung. Es gilt aber natürlich für andere Bereiche auch. Aber mein Thema ist natürlich die Softwareentwicklung. Man Passion für dieses Thema hat. Dann ist allein gut, dann geht's richtig rund. Und hier jeden Mensch, den ich hier treffe im Unternehmen, hat eine Passion und darüber sind wir irgendwie alle verbunden. Wir haben alle diese Passion, diese diese mobile Erfahrungen zu machen, coole Apps zu schreiben und Technik Bereiche, da irgendwas cooles Produkt auf die Beine zu stellen. Und das ist wirklich und das trägt sich hier wird durch die Firma mit einer wirklich. Ja, ich kam am ersten Tag hier rein kommen in unserer großen Raum oben rein Laptop Tasche. Also dieses typische im Moment in keiner mag auch ich mag die nicht. Alle gucken dich erst einmal an, wenn du reinkommst. Natürlich kann das schon paar vorher, aber ich hab im Moment kennen wir alle an dem ersten Tage der Schule und so ist es hier auch. Er ist ganz egal, in welcher Position du da bist. Unangenehm ist es immer erst einmal und im Moment wird halt innerhalb von einer von 30 Sekunden zu einem total angenehmem Moment, weil der erste Kollege auf mich zukam, mich gefragt hat, ob mir irgendwas helfen kann, mir die ersten Adapter gegeben hat, weil ich die halt grad noch nicht hatte und im Prinzip war ab dann war ich da und die ersten Leute kamen hab ich irgendwie abgeholt und an dem Abend war ich schon Teil von JamitLabs und Teil dieses Teams und hab abends wieder erzählt, wenn ich über die JamitLabs geredet hab. Von dem her Ich glaube das ist das besondere an dieser Firma und ich erlebe das auch. Jetzt hab ich ja auch schon ein paar Monate hinter mir hier gut hinter mir auch in Gesprächen. Also wenn mit neuen Leuten sprechen. Ja, ich habe viele, die versuchen ja in unseren Bewerbungsprozess das auch irgendwie rüberzubringen, das zu zeigen. Ja, und ich habe wirklich damit paar Zusagen bekommen, einfach weil wir dieses Gefühl vermitteln, dass wir tatsächlich ja auch leben. Also wenn du hier bist, bist du wirklich. Software entwickelt Marcks gerade in meinem Technik Bereich dann. Bist du hier einfach aufgehoben, wirst abgeholt und kann echt glücklich sein. Das ist so ein Ding, glaube ich, dass hast du nicht so Filmfirmen, dieses natürlich jeder Job, auch seine seinen harten Teile werden. Wir haben auch Weinsteins, klar, aber grundsätzlich haben wir hier eine Stimmung, die einfach positiv ist, die nach vorne geht und die sehr wohlwollend ist. Freut mich sehr zu hören, weil es eigentlich auch schon immer wirklich ein Ding war, was mir sehr, sehr wichtig war. Auf Von dem her kann man glaube ich einen guten kleinen Werbeblock einführen. Also solltest du selbst irgendwie am entwickelnd sein oder Design oder Projektmanagerin oder irgendetwas, was wir hier so anbieten. Und du willst mal unseren Hi App Prozess kennenlernen? Ist glaube ich sehr sehr guter Punkt, einfach sich mal bei uns zu melden und überzeuge dich selbst mal, ob es genau so ist, wie es Julian sagt. Aber ich würde würde da viel drauf wetten, dass es genauso ist. Ich hab mich ja selbst noch nie Beworben fällt mir gerade so auf. Es ist noch nicht so lange her. Es ist wirklich so. Aber genau ihr müsst aber auch. Schreibt einfach so, meldet euch. Wenn ihr Softwareentwickler seid oder irgendetwas in dieser Richtung machen wollt, dann findet ihr mich bestimmt über etwaige Kanäle auf Xing und über die Firma. Schreib mir komm zum Kaffee vorbei. Das wird mit Sicherheit auch eingeblendet bzw. er drunter geschrieben. Also genau meldet euch gerne. Könnt auch sehr sehr gerne bei unserem Instagram Kanal einfach euch mal melden. Sehr sehr gern. Ist aber vielleicht auch ein ganz guter guter Übergang. Schon so ein bisschen mal in Richtung was du so jetzt an neuen Technologien spannend finden ist oder ähnliches. Was gerade von Hamm in dem Bereich? Wie ist es denn aus deiner Sicht? Gibt's denn ein Thema, was jetzt gerade so stark am Vorkommen ist, was dich besonders interessiert? Bewerbungsphase vielleicht auch nochmal? Das hat mir vorhin gerade noch nicht. Vielleicht in welchem aus welchen technischen Bereich du ursprünglich mal kamst. Also ursprünglich angefangen hab ich gesagt in einem Startup in der Biotech Szene. Also mir haben Medizinprodukte Software Medizinprodukt entwickelt mit passenden Zertifikaten zur Zertifizierung. Und dort war mein Thema zum einen die Entwicklung, dann aber immer mehr auch die Zertifizierung dieses Produkts bzw. die richtige Dokumentation Beschreibung. Das heißt, ich komme aus diesem Medizin Sektor, der sich sehr langsam entwickelt, also Softwareentwicklung im Medizinbereich wie in vielen anderen regulierten Bereichen so nennt man das ja, ist sehr, sehr behäbig und sehr langsam, ist ganz anders, wie es eine Entwicklung, die wir hier in den meisten Fällen machen, wo wir eher USAF programmieren, die weniger Zertifizierungen brauchen. Das ist natürlich ein ganz anderer Geschwindigkeit drin, aber es ist einfach ganz spannend, weil auch eine Medizin App oder ein Medizinprodukt kann man durchaus schnell entwickeln, dann muss man es so richtig angehen wie Documentation. Richtig machen ist ein großes Thema, was mich beschäftigt. Dazu kommt aber sicher, was mich beschäftigt ist Wir machen ja mobile Apps ist unser Schwerpunkt. Wir machen dazu auch Backends. Das ist das, wo ich grundsätzlich noch ein bisschen mehr als Entwickler herkommen. Also ich habe früher viel Backend geschrieben in der Datenbank Geschichten mich aber auch mit mobilen App beschäftigt. Und ich glaube, das derzeit größte Thema ist halt die Cross Plattform Entwicklung. Es gibt mehrere Technologien dafür. Cross Plattform war früher. Ich habe irgendwie im Web Container. Ich hab irgendwie eine Website, packt einen Container und es wird eine App. So würde man heute eher nicht mehr tun. Zumindest wollen das die Leute nicht, die zu uns kommen, sonst kämen sie nicht zu uns. Die wollen native Performance ja gleichzeitig ist natürlich so, dass wenn wir einzelne native Apps entwickeln iOS. Android. Haben wir natürlich den doppelten Entwicklungsaufwand. Wir haben vielleicht grafische Unterschiede noch dazu. Also das ist natürlich cool, weil wir sehr, sehr gut auf die Geräte eingehen können, die Performance hochhalten können, sondere besondere Funktionen machen. Jetzt gibt's aber eben die Cross Platform Entwicklung. Ich glaube, das ist für uns der spannendste Teil, auch für unsere Kunden ein sehr spannender Teil. Wir setzen hier im Unternehmen jetzt voll auf Flutter. Flutter ist von Google Supported in der Programmiersprache Dard für alle Entwickler, die zugucken guckt dard mal an. Ist wirklich ne tolle, tolle Sprache, die von allen Sprachen das Beste rausnimmt. Und damit wird eben dann auch ein Cross Plattform Flutter entwickelt. Das Framework und wir sparen natürlich nicht die Hälfte der Zeit. Nur weil wir Cross Plattform entwickeln, ist es nicht so wenig Aufwand wie nur eine Plattform. Aber wir sagten schon so im Schnitt ist es vielleicht ein Halb Fach haben und gerade in der Wartung später auch Apps sehr sehr gut. Glaube gebietet halt einfach eine sehr sehr gute Möglichkeit erleben den den Köcher bisschen größer zu machen, eine Option mehr zu haben, die wirklich gut funktioniert, weil es immer mehr Genetiv gibt's ja schon eine ganze Weile mit ein paar anderen Vor und Nachteilen. Es gab früher schon wirklich viele Themen, aber deutlich mehr Nachteile als Vorteile. Und jetzt hat man einfach nur eine Option mehr. Auch wirklich eine valide Option ist von dem Man muss man natürlich wirklich dann von Projekt zu Projekt natürlich schauen noch, aber hat halt wirklich eben ne richtig gute Option und mehr. Ja, ich finde es einfach spannend, dieses Thema. Ich meine, letztendlich geht es ja immer darum, wir müssen alle effizienter werden. Unternehmen werden effizienter. Letztendlich sind ja viele unserer Apps, die wir entwickeln. Wir haben ja auch was mit Effizienz zu tun. Die sollen ja auch gerade wenn wir Apps sind, B to B Spielbereich schreiben, sollen die Effizienz steigern. Und natürlich erwartet der Kunde dann auch. Unsere effiziente Entwicklung. Und je nach Thema kann man so eine Cross Platform Entwicklung einfach sehr, sehr gut für den Kunden sein. Wir haben daran sehr viel Spaß. Wir haben natürlich auch viel Spaß auf nativen, aber es einfach hinaus macht eine Option mehr. Und ich finde es einfach sehr spannend, weil es ist vergleichsweise noch ein junges Thema. Sind noch junge Frameworks da, passiert noch viel. Da wird sich sicher noch viel verändern. Und das ist natürlich für mich als CTO. Der auch ein bisschen immer die Innovation im Blick haben muss. Es ist natürlich ein sehr spannendes Thema, deswegen begleitet mich das sehr. Was mich aber auch begleitet, ist halt allgemein zu schauen, wie eigentlich Entwicklungsteams arbeiten. Es ist ja nicht nur Technologie, die spannend ist, sondern es geht auch darum, wie entwickeln wir denn in Projekten effektiv, zielführend und trotzdem mit Spaß Szene viele Leute erst mal so als Clash, also Spaß und effektiv. Ja, ja. Aber muss es nicht. Aber dafür muss man das tun. Ja, ja. Dafür braucht man Konzepte. Dafür braucht man Arten. Da wird jetzt eine Schreitenden, ein paar Schreinen Scrum, Scrum. Ja, und das ist sicher eins der Themen. Was geht Hi Durchaus auch um Cross funktionale Teams. Es geht um Wie organisiere ich denn eigentlich Teams? Wie sind die strukturiert? Welche Rollen werden da eingenommen? Wie arbeiten die zusammen? Welche Arten von Meeting Formaten gibt's als Team? Bearbeiten wir und gucken, dass unsere Entwicklung effizienter und gleichzeitig noch spaßiger oder mindestens genauso spaßig bleibt. Ich glaube, dass ein relativ großer Strauß an Themen, über die wir wahrscheinlich halt wirklich halbe Jahre reden könnten. Wir haben versucht, uns auch irgendwie einigermaßen kurz zu halten, es ist halt einfach nicht zu sehr oder nicht zu langes Video geht aber wie grade vorhin schon gesagt, wir setzen uns auch gern ein Viertels fünftes Mal her. Von dem her würde ich vorschlagen, wenn ihr möchtet und eins der Themen, die wir jetzt gerade so angerissen haben, für euch super spannend sind. Dann lasst uns doch einfach kurz über einen Kommentar oder eine Nachricht oder ähnliches wissen und dann können wir einfach mal speziell zu diesem Thema auch gerne mal ein Video drehen. Also Von dem her würde ich vorschlagen. Vielen lieben Dank für deine Zeit. Wills jetzt gar nicht länger Beanspruchen. Hast du noch ein bisschen was hier zu tun. Deswegen lass uns gerne wissen. Und dann machen wir gerne in dem nächsten Teil einfach speziell auf die Fragen weiter und gehen dann da auch gerne bisschen sstärker in die tiefe. Ansonsten vernetzt euch sehr gerne mit Julian. Wenn ihr Fragen habt oder mal zum Kaffee vorbeikommen wollt, so langsam wirds in Corona ja einbisschen lockerer. Wir haben hier sehr viel Platz. Auch im Büro und aus der Nähe von Karlsruhe kommt auch gerne mal vorbei. Also Grunde einfach kurz schreiben und dann sehen wir uns spätestens beim nächsten Video von dem her lieben Dank dir und euch Lass dir's gut gehen Ciao.
Animationen - sinnvoll oder unnötiger Aufwand?
Den App Entwicklungsanbieter wechseln: Wie du deine Updates …
Clickdummy: Kurz erklärt & wie er dir hilft