Wann macht ein Baukasten in der App Entwicklung sinn?

Ein Baukasten für die Web-Entwicklung sagt uns was - aber gibt es das auch für die App Entwicklung? So ähnlich! Im Grunde möchten wir ja, dass unsere App etwas Individuelles bzw. Einzigartiges ist, oder? Dennoch gibt es gewisse Komponenten, die gleichbleibend sind. Hier im Video erklären wir dir anhand mehrerer Beispiele, wann es Sinn machen könnte, sogenannte Frameworks zu nutzen.

  • Transcription / maschinelle Übersetzung

    Gibt es wie ein Homepage Baukasten auch einen App Baukasten und was hat der inklusive? Darum geht es in diesem Video. Hi und Herzlich Willkommen zur Wissen rund um die Apps mit JamitLabs! dieser ominöse App Baukasten, auf den werden wir immer mal wieder angesprochen bzw. eben sehr häufig in Gesprächen, geht es darum, was ist denn da schon alles da oder was kann ich denn benutzen? In der Regel muss man sagen, oder unterm Strich kann man relativ simpel sagen Im Normalfall gibt es da nicht groß was das heißt zumindest wir sind in der individuellen Entwicklung unterwegs. Das heißt, meistens will ich ja als App auf den Markt gehen, weil es eben genau das, was ich vorhabe, so noch nicht gibt. Oftmals gibt es Konkurrenz in einem ähnlichen Feld, aber ich möchte mich ja im Grunde unterscheiden. Deswegen ist es eigentlich immer eine individuelle Entwicklung, weil ich eben etwas anders machen möchte wie meine Konkurrenz. Jetzt gibt es aber natürlich Dinge, die ich immer mal wieder brauche oder fast jede App hat. Das heißt, ich habe vielleicht ein Login, zum Beispiel in Facebook, Login oder ähnliches. Push Nachrichten sind Dinge, die eben sehr häufig in Apps integriert wird. Also das heißt, es gibt Komponenten, die man schon so baut, dass man die auch immer mal wieder benutzen kann. Das sind dann meist sogenannte Frameworks, die man integrieren kann und damit kann man sich das Leben auch bisschen einfacher machen. Für uns als Agentur ist auch sehr wichtig, dass wir eben sehr effizient arbeiten können. Das ist so einer unserer wichtigsten Punkte, weswegen wir auch schauen, es gibt sehr, sehr viele Drittanbieter Frameworks, die man dann für sich nutzen kann. Also kleines Beispiel zum ist hier zum Beispiel ein Kalender. Also hier gibt es ganz, ganz viel freie, freie Frameworks auf dem Markt, die man zum Beispiel auf GitHub finden kann. Und da kann zum Beispiel nicht sein, wenn ich weiß, wie das ganze Design werden soll, dass ich eben schaue, welche Kalender Varianten gibt es hier und kann ich die so umstellen, dass ich nicht alles von Grund auf neu machen muss? Aber das Ganze so aussehen soll, exakt so, wie ich das haben möchte? Also solche Frameworks gibt es aber im Grunde komplett fertige Baukästen eigentlich noch nicht. Jetzt gibt es natürlich auf der anderen Seite ein paar Anbieter, die sich auf irgendwas spezielles konzentrieren. Also zum Beispiel im Vereins Umfeld gibt es ein paar Anbieter, die relativ simpel irgendeine App bauen, wo ich eben aus meinem Facebook wie zum Beispiel eine News Variante machen kann in App, also für so eine ganz spezielle Zielgruppe oder oder Kunden Klientel gibt es schon Anbieter, wo ich einen Baukasten habe, wo ich sagen kann, ich möchte Modul eins, zwei, drei, vier und habe dann daraus relativ simpel meine App gemacht. Meistens wie gesagt, in dem Umfeld, in dem wir unterwegs sind, wo es wirklich um komplexe Apps geht, da möchte ich halt eben etwas komplett Individuelles haben, wo ich natürlich dann eben schaue Was kann ich, was muss ich wirklich komplett selbst machen und wo kann ich auf andere Dinge quasi aufbauen, um nicht alles von Null wieder auf zu starten. Aber es ist eigentlich immer eine individuelle Entwicklung. Genau Von dem her kommt immer drauf an was man haben möchte, aber eben solche komplett Baukästen wie das halt eben im Web Bereich gibt. Also gerade von einer iOS und Konsorten. Da gibt es ja ganz viele Anbieter, wo ich im Grunde mit ein paar Klicks mehr meine komplett fertig Homepage machen kann. Das gibt es nur in ganz speziellen Branchen, aber für die meisten Anwender oder meisten Fälle, die es zu lösen gibt, ist es halt eben eine individuelle Software, die ich benötige, die man konzipieren muss. Eben auf die eigenen Bedürfnisse eben. Ja, erstellen, konzipieren, damit sie auch visualisieren. Und dann kann ich eben, wenn es in die Entwicklung geht, auch schauen, welche Frameworks kann ich denn nutzen, um mir das Leben da ein bisschen einfacher zu machen? Auch da in dem Prozess habe mal mit dem Designprozess macht es auch Sinn noch mal zu schauen welche Komponenten gibt es denn? Macht es denn Sinn, vielleicht den Button leicht anders zu machen, dass ich da bisschen leichter mit einem Framework arbeiten kann? Aber das ist eine der Themen, die wir halt in der Projektsteuerung dann gemeinsam mit unseren Kunden eben auch immer wieder abstimmen und in so einer agilen Arbeitsweise unterwegs sind. Das heißt wirklich immer nah an einander die nächsten Dinge angehen. Das immer so im Normalfall 14 Tage wird man eben angegangen wird und hier wirklich in einer gemeinsamen Abstimmung solche Themen relativ simpel geklärt werden, dass man hier halt eben möglichst simpel unterwegs ist, aber eben einen möglichst individuellen Output hat, damit das Produkt, was sich an den Markt bringen will, dann eben auch den durchschlagenden Erfolg hat, den sich alle Seiten wünschen. Wenn du zu dem Thema Fragen hast oder du im Grunde so einen Baukasten suchst, dann meld dich einfach mal bei uns. Vielleicht gibt es auch hier schon sehr gute Frameworks, dass man das relativ simpel umsetzen kann. Kann es einfach auf unsere Webseite gehen. JamitLabs.com Erfüllst du das kleine Formular iOS, dann sehen wir, wie gerade da eine Situation ist und können miteinander sprechen und für dich die passende Strategie auswählen, damit du möglichst schnell zu deinem fertigen Produkt kommst. Bis dahin freue ich mich auf das nächste Video mit dir. Bis dann Ciao.

— mehr davon?

— Google stellt um: Än…

Google stellt um: Änderung der Entwickler Accounts

— Wie und wann Nutzer …

Wie und wann Nutzer Daten abfragen?

— Neue Features währen…

Neue Features während der App Entwicklung umsetzen — mach da…