Auf LinkedIn habe ich vor ein paar Tagen einmal in die Runde gefragt, ob er mir einmal aus eurer Sicht große Fehler bei der App-Entwicklung oder bei dem ganzen Projektmanagement herum drumherum mitgeben könnt. Und eine dieser Fehler wurde mir auch heute direkt mal besprechen. Gleich geht's los. Hi und herzlich willkommen zu Wissen rund um die Apps mit JamitLabs. Heute möchte ich im Video mal über einen Irrglauben sprechen bzw. im Grunde eine Geschichte, die wir häufig immer mal wieder erleben, dass im Grunde wir an den Tisch kommen, wenn schon das Konzept oder vielleicht sogar das Design von einer App schon entwickelt wurde. Das ist grundsätzlich mal nichts Schlimmes. Generell ist es aber so, dass häufig eben das erstellt wird von Menschen, die ja vielleicht nicht selbst in der Technik auch zuhause sind. Also das heißt, ich habe vielleicht eine Marketingagentur oder ähnliches, die natürlich auch Screens designen kann, einer App, aber halt einfach sich technisch nicht ganz so viel auskennt. Und was heißt das jetzt im Grunde oder welche Gefahr besteht da, dass eben ein Layout entworfen wird, wenn man sich einfach nicht ganz so gut damit auskennt? Das heißt, hab ich eine App, eine Werbeagentur z.B., die eben auch responsive Designs machen kann, so weiter. Da ist es schon mal ganz gut, weil die Leute sich auch schon mit auskennen. Was muss ich denn damit tun, damit ich auf diesem kleinen Screen auch wirklich gute Anzeigen hinbekomme? Richtig heftig. Also das Schlimmste, was wir bisher hatten, war wirklich in einer Zusammenarbeit, wo eben die ersten Layouts wirklich von einer Agentur kamen, die eigentlich hauptsächlich aus dem Print kommen. Da ist es wirklich schwierig, weil es eben auf Mobilgeräten es ist was Spezielles da die Leute eben zu halten, zu gucken, dass dieses Nutzer Erlebnis angenehm und gut ist. Und da muss man schon Expertise drin haben, damit am Schluss was Gutes rauskommt. Jetzt ist, was wir immer empfehlen bzw. was wir wirklich als großes Learning rausbekommen haben: wenn solche Designs am Entstehen sind, dann macht es riesen Sinn, sich eben gleichzeitig auch mit Entwicklern darüber zu unterhalten. Weil es nämlich eben gerade in der App-Entwicklung z.B. sehr, sehr viele Frameworks gibt, die man eben nutzen kann, je nachdem, was für Lizenzen die haben und sowas muss man alles prüfen. Aber es gibt Frameworks z.B. für Kalender oder ähnliches, die ich dann halt eben in meinem Design anpassen kann. Und deswegen macht es an vielen Stellen Sinn, auch gleich mal während dieser Design und Konzeptionsphase sich mit Entwicklern auch auszutauschen, um zu schauen: ist diese Lösung, die ich hier angehen möchte, in meiner Konzeption, in meinem Design auch einigermaßen gut umsetzbar? Oder ist es relativ schnell komplex? Weil generell, das ist Vor- und Nachteil in der Entwicklung: es geht eigentlich fast alles. Es gibt sehr selten Dinge, wo man sagen muss: nee, sorry, das geht technisch einfach gar nicht. Aber es ist ein sehr großer Unterschied, ob etwas sehr simpel ist oder sehr komplex wird. Und gerade bei Design-Spielereien oder ähnlichem, da kann es auch schnell komplex werden, wenn man keine gute Vorlagen oder ähnliches hat, an denen man sich lang hangeln kann. Deswegen ist es oft so, dass wenn man sich hier eben untereinander austauscht, dass man die Lösung im Design einen Hauch anders macht, dafür dann eben z.B. schon was Vorgefertigtes nutzen kann oder sonstige Dinge, weil man näher z.B. am Original vom System ist und dadurch etwas ein bisschen einfacher wird und damit die Komplexität in der Umsetzung später erheblich einfacher wird, ohne dass es großartig anders aussieht. Und dafür ist eben dieses Zusammenspiel in der Kommunikation zwischen Konzeption, Design und auf der anderen Seite eben den Entwicklern auch in der Entwurfs Phase super hilfreich, um die Gesamtkosten vom Projekt halt eben wirklich niedrig halten zu können. Und das ist eine der Themen, die wir häufig erleben, dass halt quasi, ja, im Grunde, wenn ein Design schon steht und das 1 zu 1 umgesetzt werden soll, wirklich die Kosten eine ganze Ecke höher sind, als wenn man sich vorher im Grunde abgestimmt hätte, dort leichte Anpassungen machen können, was für den Nutzer kaum sichtbar ist. Aber eben die Komplexität einiges herunterschraubt. Von dem her: eines der größten Learnings, die wir in den ersten Jahren halt eben auch machen mussten: aber wäre auch sehr, sehr häufig eben in der Kombination mit anderen Unternehmen eben herausfinden, dass es super hilfreich ist, wirklich in diesen Konzeptionsphasen auch wirklich schon Entwickler mit am Tisch zu haben und das Ganze abgleichen. Kann ich dir also nur raten, von dem her: wenn du da Unterstützung brauchst oder vielleicht einen guten Tipp: vielleicht warst du selbst auch schon mal in einem Projekt, wo dir das so ähnlich ergangen ist oder bist vielleicht gerade sogar akut in dem Projekt, wo du das Gefühl hast, da könnte man optimieren und du hast vielleicht eine Frage, dann melde dich sehr gerne bei uns. Du kannst im Grunde jederzeit bei uns auf die Webseite gehen. Wir blenden die auch wieder hier unten ein. Meld dich einfach und dann können wir kostenlos einfach mal miteinander sprechen, deine Situation beleuchten und gucken, wie wir hier unterstützen können. Von dem her freue ich mich schon auf das nächste Video. Wenn du möchtest, abonniere sehr gerne den Kanal. Weil hier wird es ganz viel um diese Themen gehen, von dem her, lass dir's gut gehen. Bis zum nächsten Mal. Ciao!