Wie du mit einem ganz einfachen Trick deine Nutzer begeistern kannst, wenn du eine neue App raus bringst: Du musst gar nichts dafür tun, sondern im Grunde eigentlich sogar ein bisschen weniger. Was genau, schauen wir uns gleich an! Hi und herzlich Willkommen zu Wissen rund um die Apps mit JamitLabs. Der Teaser war vielleicht ein bisschen Clickbaiting, aber ja, im Grunde, ich hoffe, du bist weiter dran und wir können das Ganze einmal durchsprechen. Was hab ich denn damit gemeint? Und zwar wir haben ganz häufig das Thema, was wir sehen, was wir den Firmen auch sagen: geh bitte mit einem möglichst kleinen Produkt an den Markt. Diesen sogenannten MVP Ansatz. Da hab ich im Grunde den großen Vorteil, dass ich einfach schnell an den Markt komme und auch Feedback von meinen echten Kunden und Nutzern eben draußen schnell bekomme und kann eben priorisieren. Was ist denn das nächste sinnige Feature? Aber ich hab dazu auch noch nochmal einen netten Nebeneffekt. Und darüber möchte ich mit ihr heute sprechen. Das schauen wir uns jetzt mal an. Es heißt, wenn du jetzt z.B. ein Projekt rausbringen willst, ne App und sagen wir mal ich mal hier einen großen Kreis. Das sind die 100 Prozent, die du gerade im Kopf hast an Features, was du eben drin haben willst. Das sind vielleicht irgendwie 1 2 3 4 5 6 7 Features z.B.. Und da kann es jetzt sinnig sein, aus verschiedenen Gründen eben das Ganze ein bisschen kleiner zu machen, also zu sagen: hier ich gehe mal in der Größe mit, vielleicht 50 Prozent von dem, was ich im Kopf habe, raus. Das heißt, am Anfang streiche ich jetzt einfach mal die Hälfte raus. Das hat mehrere Vorteile. Zum einen ist es für deinen Nutzerkreis viel leichter, sich einzulernen in das neue Produkt, weil der Umfang natürlich kleiner ist. Aber es hat auch nochmal den, also dazu noch die Thematik, dass ich dann eben Feedback von meinen Nutzern bekomme und die restlichen Features, die ich jetzt am Anfang rausgestrichen hab, wo ich jetzt selbst sagen würde von wir haben hier, das ist mein erstes, was ich angehen will, mein zweites und das dritte, was noch nachkommen soll. Und ich bekomme es von der Community eben mit, dass im Grunde dieses dritte Feature für die Community viel, viel spannender ist und das Produkt wesentlich mehr erweitern würde. So kann ich das im Grunde jetzt vorziehen und sagen: ich kümmere mich jetzt erstmal um dieses Mal in meinem Kopf dritte Feature, was für die Community aber am spannendsten ist. Also dieser Mehrwert, den ich hier vom Markt mitbekomme. Das ist was super wichtiges, was ich gut mitnehmen kann. Und jetzt kann ich da auch noch einen kleinen Marketing Gag draus machen und deswegen halt eben auch meine Nutzer nochmal glücklicher machen. Funktioniert zum Beispiel super gut, wenn ich im B2B Umfeld bin. Das heißt, wenn ich jetzt z.B. eine App habe, die ich meinem Aussendienst z.B. oder Kunden zur Verfügung stellen möchte. Und ich habe jetzt noch quasi diese Liste an Features, die eh noch geplant sind. Und jetzt bekomme ich von meinen Nutzern eben die Nachricht: ey, dieses Feature hier, das wäre super spannend für mich. Das macht mir einen super Mehrwert. Dann kann ich das eben entwickeln. Hatte ich ja eh vor und kann dann aber meinen Nutzer sagen: dein Feedback war so toll, das war so ne gute Idee. Das haben wir mit aufgenommen und haben das entwickelt. Was erzeuge ich daraus? Der Nutzer denken: ja, das war meine Idee. Und er fühlt sich total geehrt, dass seine Idee jetzt in dieses Produkt reingewandert ist. In der großen Masse funktioniert es nicht mehr ganz so gut, aber da kann ich das marketingtechnisch auch sehr gut ausschlachten. Aber gerade jetzt z.B. in so einem direkten Umfeld im B2B, wo ich vielleicht einen Außendienst auch bei einem Kunden habe, dem so ein bisschen auf die Schulter zu klopfen und sagen: deine Idee war so gut, die ist jetzt in diese App rein gewandert. Das fühlt sich hervorragend an und macht im Grunde richtig Spaß. Und ja, verbessert die Kundenbeziehung ungemein. Und im Grunde hat es mich gar nicht mehr gekostet, weil ich im Grunde einfach nur das umgesetzt habe, was ich eh schon vor hatte. Vielleicht in einer anderen Reihenfolge. Es hat also wirklich viele Vorteile, eben gerade, dass ich mitbekomme, was macht das Ganze halt eben spannend. Ich muss natürlich aufpassen, dass diese diese 50 Prozent Größe hier in sich immer noch ein funktionierendes Produkt ist. Also ich kann nicht wahllos Features rausstreichen, sodass ich einfach nur mit der Hälfte rausgehe von dem, was ich ursprünglich im Kopf hatte, sondern es muss natürlich in sich schon stimmig sein. Das nennt sich eben dieser MVP. Können wir auch gerne mal drüber sprechen, wie ich sowas angucken kann. Was kann ich reinpacken, was kann ich weglassen? Mir ging es nur mal darum, dir mitzugeben: es kann wirklich viele Vorteile haben, wirklich möglichst schnell mit etwas Kleinerem an den Markt zu gehen und dann nach und nach nachzulegen. Als jetzt irgendwie ein Jahr oder zwei irgendwie an der 100 Prozent Lösung, die du gerade im Kopf hast, zu werkeln, auf den Markt zu gehen und diese ganzen Vorteile nicht mitzunehmen. Wenn es für dich spannend klingt, du Fragen dazu hast vielleicht: wie komme ich denn jetzt eben zu dieser kleineren Lösung? Was ist da wichtig? Dann kann ich dir nur anbieten: meld dich einfach bei uns. Wir können da einfach gerne drüber sprechen, deine Situation mal angucken und dir erste Tipps mitgeben, wie du am besten vorgehst. Von dem her melde ich sehr gerne einfach auf unserer Webseite JamitLabs.com und dann sehen wir uns demnächst schon und können über deine Situation sprechen. Alles klar! Hat mich gefreut, lass dir's gut gehen. Bis zum nächsten Mal. Ciao!