In diesem Video möchte ich mit dir einmal über Teiche reden. Kleine Teiche, große Teiche und in welchen du am besten angeln solltest. Bis gleich. Hi und herzlich willkommen zu Wissen rund um die Apps mit JamitLabs. Was hat es mit den Teilchen jetzt auf sich? Was ich immer wieder feststelle, wenn wir in Gesprächen sind, gerade mit jungen Startups, aber auch vielen Unternehmen, wenn es darum geht, wem veröffentliche ich denn mein neues App Projekt? Dann ist im Grunde die komplette Welt muss es interessieren. Wir haben immer ordentlich mit zu tun, den Firmen oder den Menschen erst einmal klarzumachen: es ist total wichtig, ein genaues Target sich zu überlegen, also zu schauen, wer ist denn meine genaue Zielgruppe, um spezifisch dafür eben die richtigen Features zu entwickeln. Aber auch quasi: wo gehe ich denn hin, wie bring ich was auf dem Markt, ist ein sehr, sehr großes Thema. Und am schlimmsten ist es wirklich in Social Networks, wenn ich da irgendwie die Gedanken habe, aber auch bei vielen anderen Bereichen, dass ich eben zum Beispiel sehe, so ein Instagram oder Facebook oder was auch immer. Das ist ja für alle Nutzer. Und es macht natürlich auch total Sinn, das für alle eben zur Verfügung zu stellen, weil da hab ich ja den größten Markt, da kann ich am einfachsten wieder meine Investition vom Anfang reinholen. Jetzt denken aber viele nicht dran, dass ich eben auch in Facebook halt eben nicht auf der ganzen Welt angefangen hat, sondern super lokal. Die haben an einer Uni angefangen, haben da gestartet, sind dann auf die nächsten Unis, haben dann das komplette Land Amerika mit reingenommen und sind dann irgendwann eben weltweit gegangen. Und es ist halt wesentlich einfacher, wenn ich eben eine sehr genaue, sehr genaues Wissen über meine Zielgruppe hab und dann sehr kleinen Kreis bespiele, dass ich halt eben einfacher meinen Markt taktieren kann. Also wenn ich jetzt mal als Beispiel z.B. sagen möchte, ich möchte ein Social Network beginnen, wo ich irgendwelche Bilder tauschen möchte oder sowas, da kann ich mir vielleicht z.B. überlegen, ob ich mich am Anfang z.B. auf Angler spezialisiert oder so ist jetzt völlig hanebüchen Beispiel. Aber das ich im Grunde einen sehr kleinen Zielkreis habe, damit z.B. weiß okay, die haben was vor sich 2-3 Fachmagazine, da ist es sinnig reinzugehen. Ich kann Onlinewerbung schalten und genau auf diese Zielgruppe targetieren. Und sobald ich die ersten Nutzer halt in meine App drin hab und das ganze zum Leben erweckt habe, kann ich dann im Grunde natürlich auch nochmal Schritte weitergehen. Es hat einige Vorteile, die es mit sich bringt. Zum einen habe ich wirklich kriege ich Feedback von Nutzern, dass er sehr wertvoll sein kann, dass ich eben auch weiß, was mache ich schon richtig. Welche Features fehlen? Aber ich kann es halt eben wesentlich leichter bewerben, weil ganz häufig hab ich eben die Thematik, dass so dieses Henne-Ei-Problem, also das heißt, ich kriege schwer Nutzer rein, wenn doch kein Content da ist. Auf der anderen Seite. Ja, wenn noch keine Nutzer da sind, kann natürlich auch kein Content da sein. Deswegen kleiner Tipp hier am Rande: einfach schauen, dass so das Ganze begrenzt. Dass es einfacher ist zu bewerben, zu gucken, dass die richtige Zielgruppe reinkommt, dort dann halt eben auch Inhalte entstehen, diese Zielgruppe auch anfängt, über die neue App eben zu sprechen und so an eine Verbreitung eben Stück für Stück ranzugehen. Also es heißt wirklich in dem kleinen Teich mal beginnen, bevor man sich dem großen Ozean widmet. Wenn du dazu noch Fragen hast, das vielleicht ein bisschen unklar war oder du einfach nur mal weitere Tipps brauchst oder ähnliches, weißt ja schon, meld dich einfach bei uns. Geh einfach auf JamitLabs.com und meld dich bei uns. Ansonsten würde es mich freuen, wenn du diesen Kanal hier abonnierst, weil dann kriegst du noch wesentlich mehr von den Videos rund um die App-Entwicklung. Bis zum nächsten Mal. Lass dir's gut gehen. Ciao!