
5 App-Tipps für dein iPad -- produktiv dank Apps

Inken Marei Kolthoff 2020 Mar • 8 min. read
In der App Entwicklung ist ein zielorientiertes Vorgehen gefragt. Den Grundstein für ein erfolgreiches Ergebnis, das Kunde und Endnutzer gleichermaßen fasziniert, ist dabei eine überzeugende App Konzeption. Nur auf diese Weise gelingt es, den Usern echte Mehrwerte zu bieten und nachhaltig erfolgreich in den App Stores zu performen. Noch vor der technischen Umsetzung machen wir es daher zu unserer Aufgabe, ein durchdachtes App Konzept zu entwickeln, das sowohl auf den Business Case des Kunden als auch die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind.
Wir vergleichen die Konzeptionsphase der App Entwicklung gerne mit einem Bauprojekt. Ebenso wie ohne solides Fundament kein stabiles Gebäude entsteht, ist auch ohne gutes Konzept keine erfolgreiche App Entwicklung möglich. Die App Konzeption ist also in gewisser Weise das Fundament für eine hochwertige Lösung, die den Endnutzer förmlich fasziniert.
Strategisch ausgerichtet und gut geplant, kann auf eine gute App Konzeption in den folgenden Projektphasen optimal aufgebaut werden. Wird eine App jedoch im Vorfeld nur lückenhaft oder unpassend konzipiert, können sich die Auswirkungen von Fehlern im weiteren Entwicklungsprozess schnell multiplizieren. Eine sorgfältige und intensive App Konzeption ist also auch ein Garant für planbare Erfolge und ein minimales finanzielles Risiko.
Unser Erfolgsrezept in der App Konzeption teilt sich in drei Etappen auf. In der Recherchephase betreiben wir aktive Marktforschung in dem für deine App relevanten Themengebiet. Welche Informationen bringen uns Observationen zum Nutzerverhalten? Welches Angebot macht der Wettbewerb, die spätere Konkurrenz der neu entwickelten App? Welche Potentiale und Herausforderungen bietet die App Idee unseres Kunden? All diesen Fragen widmen wir uns in der Research-Phase, um dem App Konzept Stück für Stück näher zu kommen. Unser Output: Personas, User Journeys, Stakeholder Maps und Produktvisionen.
Nach den Insights geht es in die Ideenentwicklung. Mutig, lösungsorientiert und kreativ gehen wir dabei vor, um ein überzeugendes App Konzept zu entwickeln. Gerne tauchen wir dazu auch in die Perspektiven von Nutzern und Stakeholdern ein, um unseren Standpunkt kurz zu verlassen und zu realistischen Ansätzen zu gelangen. Konzeptskizzen, erste Wireframes und grobe Zeitpläne dienen dabei als Visualisierung des Konzeptes. Durch einen Proof of Concept erforschen wir schließlich, ob die erarbeitete App Konzeption auch den kritischsten Nutzer überzeugen kann.
Den Abschluss der App Konzeption bildet das Protoyping. Mit realistischen Visualisierungen, einfachen Prototypen und funktionsfähigen Click-Dummies holen wir uns dabei qualitatives Feedback aus der potentiellen Nutzergruppe sowie von Experten ein. Diese umfangreichen Tests zeigen, was bereits gut funktioniert und welche Verbesserungspotentiale es noch gibt, um das App Konzept zu entwickeln und zu optimieren.
Wir von Jamit Labs wissen genau, worauf es bei der App Entwicklung ankommt. Dabei sehen wir die App Konzeption als unsere zentrale Aufgabe an, die es gleich zu Beginn des Entwicklungsprozesses anzupacken gilt. Bevor ein erster Wire Frame gezeichnet oder über die Umsetzung einer Detaillösung diskutiert wird, möchten wir deine App als großes Ganzes denken. Das tun wir mit all unserer Leidenschaft und Expertise, indem wir ein überzeugendes App Konzept entwickeln.
Falls du mehr über unsere Services sowie unsere Arbeitsweise erfahren oder ein konkretes Projekt gemeinsam mit unserem Team realisieren möchtest, kannst du jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch zeigen wir dir gerne strategische Perspektiven und kreative Potentiale für deine App Entwicklung auf. Zögere nicht und vereinbare gleich einen ersten Termin. Wir freuen uns auf dich und dein Projekt.
Die Beratungen sind grundsätzlich schnell ausgebucht, deshalb fülle jetzt in 2 Minuten das kurze Formular aus.