Podcast
Videos
September 5, 2022
Nov 2022
3 Min

Unsere digitalen Gesprächspartner

Im April dieses Jahres machte Facebook eine neue Funktion ihrer Messenger-App bekannt: Sogenannte Bots können nun integriert werden. Das hört sich sehr futuristisch an; und das ist es auch im Hinblick auf neue Wege, Kunden zu erreichen.

Unsere neuen digitalen Freunde“

Chat Apps gehören zu den meist genutzten Apps auf allen Endgeräten. Der Facebook Messenger schaffte es 2015 in den USA sogar auf Platz 3 der meistgenutzten Apps. Wer solche Chat Applikationen nutzt, will mit Freunden, Bekannten, oder Geschäftspartnern schnell und unkompliziert kommunizieren sei es über Text, Voice-Nachrichten, Internettelefonie, oder das Verschicken von Fotos und anderen Dateien. Mittlerweile können auch digitale Wesen zur Kontaktliste hinzugefügt werden: die Bots.

Kleine Helfer von morgen

Solche Bots können für eine Reihe von Funktionen verwendet werden. Dabei kommuniziert der Nutzer über das Interface einer Chat App - wie WeChat, Telegram, oder eben Facebook Messenger - mit dem Programm, das automatisiert antwortet. Dies kann über Text und Spracheingabe geschehen.

Ein Bot gibt meist Informationen zu bestimmten Themen wieder. So kann man sich beispielweise einen Film vorschlagen lassen, oder sich mit einer Katze im Poncho über das Wetter unterhalten. Aber auch weitere Anwendungsgebiete wie News, Job Empfehlungen, Aktienkurse, Übersetzungen, und sogar das Versenden von Rechnungen werden bereits abgedeckt. Momentan funktionieren die meisten Bots nur auf Englisch und auch manche Anwendungen sind noch relativ eingeschränkt. Insgesamt ist allerdings zu erwarten, dass der Anwendungsbereich der Bots sich weiter ausweiten wird.

Ein Bot für jede Lebenssituation?

Ein Chat Bot ähnlich wie eine App ist eine sehr interaktive Art, Kunden zu erreichen. Daher fühlen wir uns natürlich in unserer Kompetenz angesprochen und sind bereits dicht am Thema dran. Dennoch steht diese Technologie noch ganz am Anfang. Als Werbe-Gag für eine Film-Promo oder ähnliche Marketing Aktionen ist ein Bot eine neue, interessante Weise, das Interesse am Produkt zu steigern. Die breite Funktionalität einer App kann jedoch bei Weitem nicht geleistet werden.

Insgesamt sind wir gespannt, wie sich Bots weiterentwickeln. Wer seinen Kunden oder Mitarbeitern effektive Funktionen an die Hand geben will, sollte jedoch weiterhin eher eine App statt einen Chat Bot in Auftrag geben.

Andreas Link
Andreas Link
Anh Dung Pham
Anh Dung Pham
Cihat Gündüz
Cihat Gündüz
Andreas Link
Ekrem Sentürk
Eva Maria Stock
Eva-Marie Stock
Andreas Link
Giulia Maier
Inken Marei Kolthoff
Inken Marei Kolthoff
Janina Baumann
Janina Baumann
Janina Bokeloh
Janina Bokeloh
Jeanette Schmidt
Jeanette Schmidt
Jens Krug
Jens Krug
Kajorn Pathomkeerati
Kajorn Pathomkeerati
Karl Barth
Karl Barth
Kay Dollt
Kay Dollt
Murat Yilmaz
Murat Yilmaz
Thorsten Hack
Thorsten Hack
Thorsten Hack
Thorsten Hack
Inken Marei Kolthoff
Cynthia Murat
Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel

Sommerfest bei Jamit Labs
Janina Baumann
26.11.2022
3 Min

Sommerfest bei Jamit Labs

Am Freitag war es wieder so weit, unser Sommerfest stand an und trotz unserer mittlerweile gewachsenen Mitarbeiterzahl waren fast alle da.

Artikel lesen
Was macht das Arbeiten bei Jamit Labs aus?
Janina Bokeloh
26.11.2022
4 Min

Was macht das Arbeiten bei Jamit Labs aus?

Um immer wieder einen Einblick in unsere tägliche Arbeitsweise zu geben, haben wir dieses Mal ein Interview mit unserem Mitarbeiter Dungi geführt. Darin erzählt er, was sein ganz persönlicher Eindruck von der Arbeit bei Jamit Labs ist.

Artikel lesen
Mentoring beim Open-Codes-Hackathon
Inken Marei Kolthoff
26.11.2022
3 Min

Mentoring beim Open-Codes-Hackathon

Bis zum 10. März kann man sich noch bewerben, am 24. März 2018 beginnt im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) der Open-Codes-Hackathon

Artikel lesen

Jetzt kostenloses Strategiegespräch sichern!

Die Beratungen sind grundsätzlich schnell ausgebucht, deshalb fülle jetzt in 2 Minuten das kurze Formular aus.

Jetzt Strategiegespräch sichern